Episode 3: Ausstellungen (um)planen

Episode 3: Ausstellungen (um)planen

VoloMuPo – Volontariat, Museum, Podcast

 

Das wissenschaftliche Volontariat ist so etwas wie die “Ausbildung” zum Museumsmenschen. Innerhalb von zwei Jahren erhält man Einblicke in alle Bereiche der Museumsarbeit. Vom Sammeln und Bewahren hin zur Museumspädagogik und Verwaltung. Doch wie sieht das genau aus? Was gibt es alles zu tun und welche möglichen Herausforderungen können einen erwarten? Diesen Fragen geht der VoloMuPo nach. Ein Podcast zum Informieren, Vernetzen und Austauschen für Volontär*innen, Interessierte und alle, die mal einen Blick hinter die Kulissen der Museumslandschaft schauen wollen.

Du absolvierst zurzeit dein wissenschaftliches Volontariat und möchtest gerne im VoloMuPo über deine Erfahrungen austauschen? Dann melde dich hier!

 

 

Die Dauerausstellung ist das Herzstück eines jeden Museums. Hier treffen die Ergebnisse von wissenschaftlicher Recherche und Provenienzforschung auf Besucher:innen jeder Altersgruppe. Doch wie es der Name verrät, ist eine Dauerausstellung für einen längeren Zeitraum angelegt – zwar nicht für die Ewigkeit, aber dennoch kann sie für mehrere Jahre unverändert stehen bleiben, bis sie entweder in Teilen überarbeitet oder in einem Rutsch komplett neu konzipiert wird. Dennoch schlummern in den Sammlungen der Museen und in den Köpfe ihrer Mitarbeit:innen unzählige Ideen und Themen, die nur darauf warten, in einer Ausstellung präsentiert zu werden.

Hier kommen Wechselausstellungen ins Spiel, die für diese Ideen einen Entfaltungsraum bieten. Oftmals nur für einige Monate konzipiert, stoßen sie neue Impulse und Diskurse an, präsentieren Objekte, die bis dahin über Jahrzehnte in den Sammlungen auf ihren großen Moment gewartet haben. Sie können experimentell, bahnbrechend oder auch ganz schlicht sein. Aber was braucht es alles dafür? Wie wird aus einer Idee eine fertige Ausstellung?

Lasst uns darüber mal reden…

 

00:00:45 – Begrüßung
Willkommen zur dritten Episode des VoloMuPo! Mit zwei neuen Gästen werfen wir den Blick auf eine der schönsten Arbeiten, die man im Museum machen kann.

00:01:10 – Heute zu Gast
Heute berichten Linda Günther und Christopher Hölzel von ihren Erfahrungen aus dem Volontariat und den Ausstellungen, an denen sie mitgewirkt haben.

00:04:10 – Linda Günther (Museen Böttcherstraße Bremen)
Linda ist seit August 2019 wissenschaftliche Volontärin in den Museen Böttcherstraße in Bremen. Diese umfassen das Ludwig Roselius Museum und das Paula Modersohn-Becker Museum und präsentieren Kunstwerke vom Mittelalter bis in die Moderne.

00:04:40 – Christopher Hölzel (Vorderasiatisches Museum Berlin)
Christopher hat sein wissenschaftliches Volontariat im Januar 2020 begonnen. Dieses vollbringt er im Vorderasiatischen Museum im Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel zwischen Pergamonaltar und Ischtar-Tor.

00:05:40 – Das heutige Thema
Wir sprechen heute über eine der schönsten Aufgaben, die man im Museum machen kann: Das Konzipieren und Produzieren von Ausstellungen bzw. deren Umplanung angesichts unerwarteter Ereignisse. Besonders Wechselausstellungen, die nur auf eine kurze Laufzeit ausgelegt sind, bieten Museen die Möglichkeit nicht nur ihre weitreichenden Sammlungsbestände zu präsentieren, sondern auch neue Vermittlungswege auszuprobieren oder einen zeitaktuellen Ansatz zu einem Diskurs zu schaffen. Wie eine solche Planung von der Idee bis zur Umsetzung aussehen kann, betrachten wir an zwei Wechselausstellungen, die in Bremen und Berlin produziert wurden.

00:07:35 – Berührend – Annäherung an ein wesentliches Bedürfnis
Vom 19. September 2020 bis zum 28. Februar 2021 zeigt das Paula Modersohn-Becker Museum eine Ausstellung zum Thema Berührungen. Ein Thema, das gerade in Zeiten von Hygienemaßnahmen und Social Distancing immer mehr an Bedeutung gewinnt. Berührend ist hier Doppeldeutig gemeint: Neben der körperlichen Berührung soll vor allem die seelische Berührung im Fokus stehen. Mit den Augen soll gefühlt werden, schließlich sind Museumsobjekte zum Anfassen immer noch eine Seltenheit, gerade in Kunstausstellungen. Wie man sich dennoch diesem Thema annähern kann, erläutert Linda, die gemeinsam mit dem Direktor Dr. Frank Schmidt diese Ausstellung kuratiert hat.

00:32:45 – Eigene Sammlungen
Oftmals für Besucher:innen verborgen, sind Sammlungen wahre Schatzkammern für Museen, denn die Objekte, die man in den Dauerausstellungen findet, machen in der Regel nur einen kleinen Teil der Gesamtzahl aus, auf die man theoretisch zurückgreifen kann. Wechselausstellung bieten dazu die Möglichkeit auch lange eingelagerte Objekte – wenn auch nur für kurze Zeit – zum Vorschein zu bringen. Je nachdem, wie gut die eigene Sammlung erschlossen ist, kann sich die Objektsuche auch zur wahren Entdeckungstour entwickeln.

00:42:00 – Vom Fragment zum Monument – Das Ischtar-Tor in Berlin
Die Museumsinsel ist ein Must-see für alle Urlauber:innen in der Hauptstadt. Mittendrin befindet sich das Pergamonmuseum, in dem archäologische und kulturhistorische Objekte ausgestellt werden. Dazu zählen der namensgebende Pergamonaltar aus Kleinasien als Teil der Antikensammlung, die Mschatta-Fassade aus dem heutigen Jordanien im untergebrachten Museum für Islamische Kunst und das beeindruckende babylonische Ischtar-Tor im Vorderasiatischen Museum. Eben dieses Tor ist Gegenstand der Wechselausstellung Vom Fragment zum Monument – Das Ischtar-Tor in Berlin, die sich nicht nur mit der Geschichte des Tores auseinandersetzt, sondern auch mit dessen Weg aus dem mesopotamischen Sandboden auf die Berliner Museumsinsel, dessen Restauration und Rekonstruktion. Christopher erzählt, wie Wechselausstellung nicht nur Kulturgeschichte vermitteln können, sondern auch Museumsgeschichte.

00:56:15 – Alle (Museums-)Bereiche mitnehmen
Museumsarbeit besteht aus verschieden Bereichen, die auch alle bei der Planung und Umsetzung von Wechselausstellungen eingebunden werden müssen. Welche Vermittlungskonzepte sollen angewandt werden? Welche begleitenden Veranstaltungen müssen geplant werden? Wie macht man auf die kommende Wechselausstellung aufmerksam? Eins steht fest: Ausstellungsplanung kann nie ein Alleingang sein. Ebenso müssen Besucher:innen und deren individuellen Bedürfnisse beachtet werden. Gerade das macht die Ausstellungsplanung so spannend, weil sie jeden Aspekt der Museumsarbeit umfasst, umso stolzer kann man auf das Ergebnis sein.

00:57:20 – Letzter Werbeblock // Verabschiedung
Die Ausstellung Berührend – Annäherung an ein wesentliches Bedürfnis ist noch bis zum 28. Februar 2021 im Paula Modersohn-Becker Museum in Bremen zu sehen. Die Ausstellung Vom Fragment zum Monument – Das Ischtar-Tor in Berlin zeigt das Vorderasiatische Museum in Berlin noch bis zum 3. Oktober 2021. Ein großes Dankeschön an Linda und Christopher für die Einblicke und vielen Dank fürs Zuhören.

 

Zu Gast: Linda Günther (Museen Böttcherstraße Bremen), Christopher Hölzel (Vorderasiatisches Museum Berlin)
Redaktion/Moderation:
 Christian Bihn
Intro- und Outro-Musik: “Hau ab!” von der CD: „Bruders große Reise“, mit freundlicher Genehmigung von Stephan Völker (www.stephan-voelker.de)

Ein Projekt der Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Autor: Christian Bihn, 15.01.2021

„Das Sonnensystem wird unser Kindergarten“- Suche nach einer anderen Welt

„Das Sonnensystem wird unser Kindergarten“- Suche nach einer anderen Welt

Back to Future_Autonomes Fahren_Futurama

Postkarte aus dem Jahr 1910. Sammlung Museumsstiftung Post und Telekommunikation. © MSPT

„Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten.“ Es sind solche Zitate und Visionen, wie die vom russischen Visionären Ziolkowski, die die Menschen von neuen Welten träumen lassen.

In regelmäßigen Abständen stellen wir euch die Ausstellungsinhalte der Ausstellung „Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität“ vor. Im Themenbereich „Suche nach fernen Welten“ bewegen wir uns von der Erde weg und tauchen hinab in die Tiefe der Weltmeere, verlassen die Erde gen fremder Planeten und versinken in fremde Welten.

Denn seit Jahrhunderten erträumen sich die Menschen neue Welten. Als Christoph Kolumbus vor rund 500 Jahren Amerika in den europäischen Blick rückt, verleiht er dem visionären Denken neuen Schub. Für die Menschen eröffnen sich plötzlich neue Erfahrungshorizonte. Dazu zählen neben den neuen Kontinenten auch die Meere und die Himmelsgestirne. 

Der Wunsch nach einem neuen Lebensort vereint meist das Hinstreben nach einer neuen Gesellschaftsform. Bis heute ist der Traum von einer besseren Gesellschaft in einem neuen Raum ungebrochen.

Hinauf zu den Planeten: Siedeln auf fernen Planeten

 

Gibt es noch eine andere Welt da draußen? Als Nikolaus Kopernikus im 15. Jahrhundert entdeckt, dass die Erde ein Planet unter vielen und nicht der Mittelpunkt des Universums ist, verändert sich das Weltbild. 

Die Suche nach außerirdischen Welten beginnt und mit ihr die Hoffnung auf eine bessere Gesellschaft. Dichter wie Wissenschaftler suchen nach Möglichkeiten, zu anderen Himmelskörpern zu reisen. Cyrano de Bergerac beschreibt 1657 zum ersten Mal einen Raketenflug in seinem Roman „Reise zum Mond“. Es soll aber noch 270 Jahre dauern, bis Hermann Oberth mit der ersten Flüssigkeitsrakete Mirak die Grundlage für den ersten Mondflug bereitet.

Seit den 1970er Jahren treibt auch die Sorge um die Zerstörung der Erde die Frage an, ob wir zukünftig einen neuen Heimatplaneten brauchen.

Ausstellung Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität - Suche nach einer anderen Welt - Ausstellungsansicht

 

© Sven Moschitz / MSPT

 
 
Hinab in die Tiefe: Unterwasserzivilisation

 

Die Erdoberfläche besteht zu rund 70 Prozent aus Ozeanen und Seen. Doch lange Zeit bleibt das Leben unter Wasser dem menschlichen Entdeckergeist verborgen.

Mit den zunehmenden technischen Möglichkeiten zum Ende des 19. Jahrhunderts beginnt die planmäßige Auslotung und Vermessung der Tiefen. Tauchanzüge und Unterseeboote ermöglichen längere Aufenthalte unter der Wasseroberfläche. Experimente mit Behausungen unter Wasser ab 1960 zeigen, dass Erdenbewohner*innen mit Hilfe der Technik auch außerhalb ihrer natürlichen Umgebung überleben können.

 

 

Zeichnung „Artist’s cutaway view of Tektite II habitat“ (künstlerische Darstellung des Tektite II Habitats.)
© NOAA Central Library Historical Fisheries Collection

Voyage to InnerSpace-National Undersea Research Program (NURP) Collection-Undersea Technologies-Submersibles.
© OAR/National Undersea Research Program (NURP),see copyright info on photolib.noaa.gov

Eintauchen in eine andere Welt: Totale Immersion

Aus Motiven wie Neugier, Langeweile oder Entspannung suchen Menschen seit jeher das Gefühl, in andere Welten versinken zu können. Kreative Autor*innen und Filmemacher*innen führen uns deshalb in vielfältige Imaginationsräume und lassen uns die eigene Lebenswelt für einen Moment vergessen.

Es ist der ständige Wunsch nach einem intensiveren Immersionserleben, der in der Geschichte zur steten Weiterentwicklung vielgestaltiger Medien führt. Sie reichen von einfachen Schattenspielen der frühen chinesischen Volkskunst und Live-Rollenspielen bis hin zu dreidimensionalen Inszenierungen und aufwändigen Virtual-Reality Installationen. Manche ermöglichen sogar Interaktionen in der virtuellen Welt.

Alle haben sie die zeitlich begrenzte Flucht aus dem eigenen Leben gemeinsam. Sie funktionieren so als Spielplatz fantastischer Ideen, die vereinzelt auch Eingang in den Alltag finden.

 

Fotografie des ersten Head Mounted Display von 1968, USA. Quelle: Ivan Sutherland, Bob Ross und Quintin Foster

Auf unserem Expotizer erfahrt ihr mehr über die Inhalte der Ausstellung: https://back-to-future.museumsstiftung.de/ (Laufzeit bis zum 29.08.2021).

 

Autorin: Caroline Dörr, 28.12.2020

Das Streben nach körperlicher Perfektion – Optimierung des Menschen

Das Streben nach körperlicher Perfektion – Optimierung des Menschen

© Sven Moschitz / MSPT

Kann man den Menschen verändern, anpassen oder gar neu erschaffen? Im ersten Raum der Ausstellung „Optimierung des Menschen“ gehen wir dieser Frage nach! Der Gedanke ist keineswegs einer diesen Jahrhunderts. Der Wunsch nach Verbesserung findet sich schon in alten Erzählungen der Menschheitsgeschichte. Ihren Ausgang nimmt diese Entwicklung in der Aufklärung: Der Mensch überlässt seine Entwicklung nicht länger einem möglichen Schöpfer, sondern nimmt sie in seine eigene Hand. Seinen Körper betrachtet er nun viel mehr als Maschine, die durch Eingriffe „repariert” werden kann.

In regelmäßigen Abständen stellen wir euch die Ausstellungsinhalte der Ausstellung „Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität“ vor. Einer von insgesamt vier Themenräumen heißt „Optimierung des Menschen“ und nimmt die technischen Visionen rund um das Thema Verbesserung von Körper und Geist unter die Lupe.

Halb Mensch, halb Maschine oder doch lieber Unsterblich sein

 

Cyborgs (Cybernetic Organism) – Mischwesen aus Mensch und Maschine – sind ein beliebter Gegenstand vieler Science-Fiction Filme und Bücher und heute teilweise Realität. Computergesteuerte Prothesen für fehlende Gliedmaßen und Organe geben vielen Menschen Lebensqualität zurück. Doch es gibt auch Stimmen aus der Cyborg-Szene, die die Auflösung der Grenzen zwischen Mensch, Tier und Maschine fordern. Wie weit wird die Optimierung des Körpers in Zukunft wohl gehen?

Wenn es nach Robert Ettinger ginge, könnte der menschliche Körper dem Zerfall komplett entgehen: 1976 behandelte er Patienten mit einem Verfahren zur Konservierung des Menschen nach deren Tod. Er tauscht Körperflüssigkeiten unmittelbar nach dem Tod durch ein Kühlmittel aus und kühlt den Körper in flüssigem Stickstoff. Der Körper des ersten Patienten sowie von Ettinger selbst befinden sich nach wie vor im Stickstoffbehälter mit insgesamt rund 170 anderen Hoffnungsträger*innen. Diese sogenannten Transhumanisten glaubten alle an eine Zukunft, in der sie mit Technologie wieder zum Leben erweckt werden können.

 

Künstliche Intelligenz oder künstlich intelligent?

Der Traum, Wissen und Fähigkeiten ohne Anstrengungen zu erlangen, ist so alt wie die Menschheit selbst. Dennoch ist er bis heute nahezu unerreicht.

Eine aktuell herausfordernde Vision besteht im Übertragen von Wissen direkt auf die „Festplatte“ Gehirn. Die Science-Fiction machte es vor: im beliebten Blockbuster „Matrix“ nutzt der Hauptdarsteller beim Erlernen einer Kampfsportart eine Maschine: angeschlossen an sein Gehirn überträgt diese Disketteninhalte und beschleunigt so den Lernprozess. Forscher der HRL Laboratories in Malibu, USA experimentieren seit 2016 mit der Übertragung von elektrischen Strömungen der Gehirne erfahrener Piloten auf die Gehirne von Flugschülern. Die gewünschte Verkürzung der Übungszeit ist allerdings noch nicht sehr bedeutend und das Lernen bleibt den Schülern trotzdem nicht erspart.

 

© Sven Moschitz / MSPT

Postkarte mit einem Schulmotiv von E. Nister um 1950, Nürnberg. Quelle: SaarländischesSchulmuseum Ottweiler.
© MSPT

Andere wollen das Denken lieber gleich Maschinen überlassen. Erste Forschungsansätze in den 1950ern beschäftigten sich damit, menschliches Problemlöseverhalten maschinell zu imitieren. Auch wenn dies so schnell nicht wahr wurde, so ist doch das maschinelle Erlernen einer bestimmten Aufgabe heute schon möglich und zeichnet schwache Künstliche Intelligenzen aus. Die Realisierung einer starken KI, in der menschlichen Problemlösungskreativität und Selbstbewusstsein nachgebildet werden sollen, bleibt jedoch bis auf weiteres der Science-Fiction vorbehalten. Der 2014 erschienen Film „Ex Machina“ beispielsweise, erzählt von einem Angestellten einer Technologie-Firma, der sich in eine Androidin verliebt. Sie hinterfragt ihre Existenz und versteht nicht, wieso sie trotz Bewusstsein kein Recht auf ein freies Leben hat. Schließlich erkämpft sie sich ihre Freiheit, indem sie seine Liebe ausnutzt und flieht.

Auf unserem Expotizer erfahrt ihr mehr über die Inhalte der Ausstellung:

https://back-to-future.museumsstiftung.de/

Laufzeit der Ausstellung: 18.11.2020 bis zum 29.08.2021

Autorin: Christina-Aliki Komitakis

Schneller, höher weiter – Überwindung von Raum und Zeit

Schneller, höher weiter – Überwindung von Raum und Zeit

Back to Future_Autonomes Fahren_Futurama

Fotografie„Travelling sound chairs at Futurama exhibit” Design von Norman Bel Geddes, Weltausstellung 1939, New York City. © General Motors LLC

Private Luftttaxis, Zeitmaschinen, Personenrohrpost – es sind nur einige Mobilitätsvisionen, die aufzeigen, wie sich die Menschen in der Vergangenheit zukünftige Transportmittel imaginiert haben. Ein Ziel hatten alle Visionäre gemein, die Überwindung von Raum und Zeit. Einige dieser technischen Visionen sind heutzutage selbstverständlicher Alltag geworden, andere sind gänzlich unbekannt und wirken in der Retroperspektive gar amüsant.

 

In regelmäßigen Abständen stellen wir euch die Ausstellungsinhalte der Ausstellung „Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität“ vor. Einer von insgesamt vier Themenräumen heißt „Überwindung von Raum und Zeit“ und nimmt die technischen Visionen rund um das Thema Mobilität in den Fokus.

Crossover-Utopie

 

Vor allem am Ende des 19. Jahrhundert gehörten Geschwindigkeitsüberbietungen zu den am meisten verbreiteten Zukunftsvorstellungen, in der viele Transportmittel erfunden und perfektioniert wurden. Nicht selten wurden diese Transportmittel miteinander kombiniert. Dieses Phänomen wird „Crossover-Utopie“ genannt: Transportmittel für das Wasser, die Straße, die Gleise und die Luft wurden auf abenteuerliche Weise miteinander zu neuen Verkehrsmitteln kombiniert. Herauskamen spannende neue Verkehrsmittel wie das Flugfahrrad, rollende Meeresdampfer und fliegende Autos.

 

Flugfahrrad_Back to Future
Convair Car_Back to Future

Fotografie „Flying Bicycle“ um 1900 erbaut, USA. Quelle: Alamy FF816K FLYING BICYCLE, c1900. /nThe French ‘flying bicycle,’ Aviette. Photograph, c1900. © Granger Historical Picture Archive / Alamy Stock Photo

Fotografie „Convaircar“ aus dem Jahr 1948, USA.Quelle: Alamy HRPN97 1948 Convaircar. Image shot 1948. Exact date unknown. © Motoring Picture Library / Alamy Stock

 
 
Wissenschaft und Science-Fiction befruchten sich gegenseitig

Doch sind es nicht nur die kreativen Bastler, die an den Fahrgefährten der Zukunft herumbasteln, sondern auch Science-Fiction Autoren wie beispielsweise Kurd Laßwitz, H.G. Wells und Jules Verne die in ihren Romanen Verkehrszukünfte beschreiben und skizzieren.

 

Sie verfolgten Technik-Diskurse und rezipierten diese in Ihren Werken. Texte, Zeichnungen und Technik befruchteten sich im unterschiedlichen Maße Gegenseitig. Technische Entwicklungsstufen sagen auch immer etwas über den Zeitgeist aus, denn Technik wird vom Menschen gemacht – und nicht umgekehrt.

© Sven Moschitz / MSPT

Meisten Mobilitätsvisionen sind älter als man denkt

Der Themenraum im Museum für Kommunikation nimmt fünf Mobilitätsvisionen unter die Lupe: Von erfüllten Verkehrszukünften wie den Flugobjekten, dem autonomen Fahren und dem Hyperloop, bis hin zu unerfüllten Transportmittel wie dem Beamen und der Zeitreise.

Beim Konzipieren der Ausstellung sind wir immer der Frage nachgegangen: Wie kommt das Neue in die Welt? Wann wurde zum allerersten Mal etwas in diese Richtung visioniert?

Erstaunlich ist, wie alt manche Visionen sind, obwohl man sie eher neueren und moderneren technischen Entwicklungen zuschreiben würde. Das autonome Fahren ist eine solche Entwicklung, welche medial seit den 2010er Jahren rezipiert wird. Die erste Vision stammt jedoch bereits aus dem 15. Jahrhundert.

 

© Sven Moschitz / MSPT

© Sven Moschitz / MSPT

Leonardo Da Vinci skizzierte bereits 1478 das sogenannte erste „Roboterauto“ der Welt. Es ist heute umstritten, ob dieses Fahrgefährt tatsächlich ein Selbstfahrendes ist, jedoch geht es nicht nur um die Funktionalität, sondern auch um die Idee, die Vision die dahinter steckt. Bis es zum ersten selbstfahrenden Auto kommen sollte, sollte es noch einige Jahrhunderte dauern.

Auf unserem Expotizer erfahrt ihr mehr über die Inhalte der Ausstellung:

https://back-to-future.museumsstiftung.de/

Laufzeit der Ausstellung: 18.11.2020 bis zum 29.08.2021

Autorin: Caroline Dörr, 17.12.2020

4, 3, 2, 1 – Weihnachten!

4, 3, 2, 1 – Weihnachten!

Digital im Museum zur Advents- und Weihnachtszeit

Was haben wir uns gefreut – auf die Weihnachts- und Adventszeit im Museum und auf den Nürnberger Christkindlesmarkt. Dort fahren seit über 50 Jahren unsere historischen Museumspostkutschen ihre gemächlichen Runden durch die festlich geschmückte Nürnberger Altstadt. Auf der Kinderweihnacht schreiben Familien mit Kindern aus der ganzen Welt ihre Wunschzettel ans Christkind, an Santa Claus oder Väterchen Frost. Und natürlich dreht sich auch im Museum alles rund um Weihnachten. Als der Christkindlesmarkt Ende Oktober abgesagt wird ist klar, dass Weihnachten 2020 im Museum digital stattfinden muss.

Mal selbst KutscherIn sein – auf virtueller Rundfahrt mit der Museumspostkutsche


Ausgestattet mit einer 360°-Panorama-Kamera von Önder Bingöl haben wir zusammen mit Patrick Dechent unsere historische Museumspostkutsche durch die festlich geschmückte Nürnberger Altstadt geschickt. Zu erleben sind drei verschiedene Fahrten (bei Tageslicht und bei Nacht) und Perspektiven (aus der Kabine oder vom Kutschbock) und mit verschiedenen Überraschungs-Elementen (z.B. mit einem Postillion, der das Posthorn bläst oder mit einem Akkordeon-Spieler, der uns zauberhafte Musik vorspielt). Die NutzerInnen können sich mit der Maus oder mit den Tasten WASD in den Filmen umsehen. Ganz besonders eindrucksvoll sind die Fahrten, wenn man eine VR-Brille aufsetzt. Achtung, es wird eine wackelige Fahrt!

Weihnachten hören – Glöckchen und Trommeln erklingen in Wohnzimmerlautstärke
Tosender Applaus im Festsaal, begeistert mit den Füßen trommelnde Kinder. So oder so ähnlich hatten wir uns das interaktive Mitmachkonzert mit Hilde Pohl & Yogo Pausch im Festsaal des Museums zum geplanten Aktionswochenende vorgestellt. Pandemiebedingt sind alternativ zwei wunderbare Online-Konzerte entstanden, die im weihnachtlich dekorierten Festsaal aufgezeichnet wurden. Gemeinsam mit den MusikerInnen haben wir uns die Frage gestellt, wie wir unser Museum am besten zum Klingen bringen. Natürlich mit Hilfe von verschiedensten Glocken und Trommeln, wie wir sie auch in unserer Dauerausstellung zeigen. Kinder und Eltern vor dem Bildschirm werden von den KünstlerInnen auf liebevolle Weise zum Mitmachen angeregt. Töpfe, Kochlöffel aus der Küche und eine Gestaltungsanleitung für die eigene Trommel aus einem Blumentopf helfen dabei. Reinhören lohnt sich!
Jedes Wochenende ein neues Angebot

Ein Füllhorn an Ideen und gute Zusammenarbeit machten es möglich, dass wir die Website an jedem Adventwochenende mit neuen Angeboten befüllen konnten. Ideen aus unserer traditionellen adventlichen Sonntagswerkstatt wurden ins Digitale umgewandelt, so bringen Gestaltungsanleitungen zum Thema Päckchen und Papier” oder “Engelchens Eilbriefe” kreative Mitmachangebote unkompliziert nach Hause. Zum Neujahr kommen sogar noch weitere Angebote hinzu. Schätze aus unserer Sammlung, schöne historische Weihnachtspostkarten werden neu interpretiert, indem sie von Kindern heruntergeladen und zu Hause ausgemalt werden können. In einer Live-Lesung via Zoom mit der Kinderbuchautorin Antje Herden erleben wir die chaotische Vorweihnachtszeit der liebenswerten Patchwork-Familie Buddenberg.

Wir sind vorbereitet – nun kann Weihnachten kommen!

Das gesamte digitale Weihnachtsprogramm des Museums für Kommunikation Nürnberg ist noch bis zum 6. Januar 2021 online zu erleben: mfk-nuernberg.de/weihnachten/

Einzelne Angebote werden darüber hinaus auf unserem Youtube-Kanal verbleiben.

 

Autorin: Theresia Heinz, 17.12.2020