Episode 2.1 - Humanimal auf Reisen - eine Ausstellung wandert.
In der ersten Episode des Humanimal Podcasts aus Frankfurt begrüßt unsere Moderatorin Tine Nowak die Restauratorin Jenny Wölk vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe, die dort mit den vielen tierischen und nicht-tierischen Objekten aus 50.000 Jahren Kulturgeschichte in Berührung kommt. Sie studierte die Konservierung und Restaurierung von technischem Kulturgut und modernen Materialien, sowie von archäologischen, ethnologischen und kunsthandwerklichen Objekten. Als Registrar ist sie in alle organisatorischen Vorgänge rund um die Objekte involviert, so zum Beispiel den internationalen Leihverkehr oder den Aufbau von Ausstellungen. An Tieren schätzt sie besonders ihre Fähigkeit, uns zu erden.
Unsere Gästin beim Humanimal Podcast: Jenny Wölk, Registrarin und Restauratorin am Badischen Landesmuseum Karlsruhe
Episode 2.2 - Tiere unter der Lupe
Episode 2.3 - Von Postpferden und Brieftauben
Episode 2.4 - Tierlaute/Laute Tiere
Episode 2.5 - Tiere hinter Gittern?
Episode 2.6 - Space Animals - Vom Ozean ins All
Episode 2.7 - Das Tier: Dein Freund und Helfer
Episode 2.8 - Frankfurter Tiergeschichten
ON AIR: Humanimal – Das Tier und wir
Das Radio-Team des Museums für Kommunikation produziert „On AIR: Humanimal“ in einer Kooperation mit Radio X – dem Stadtradio von Frankfurt – als Livesendungen jeweils am 2. Mittwoch im Monat von 15:00-16:00 Uhr.
In der Sendung geht es um die oft ambivalente Beziehung zwischen Mensch und Tier. Es sind jeweils Expert*innen zu unterschiedlichen Themen auf Sendung, es geht u.a. um Tiere und Monster im Science Fiction, um Zoo- und Stadttiere, aber auch um Postpferde und Brieftauben.
Nach der Ausstrahlung wird die Sendung sieben Tage lang in der Radio X-Mediathek zu hören sein, bevor diese als Podcasts online veröffentlicht wird.
Wir sind schon tierisch neugierig – und ihr?
humanimal podcast team bei radio x
Der „Humanimal“-Podcast geht in Frankfurt in die zweite Staffel, die erste Staffel wurde zusammen vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe und Querfunk – Freies Radio Karlsruhe initiiert, begleitend zur Humanimal-Ausstellung: https://www.mfk-frankfurt.de/humanimal/
Impressum
ON AIR: humanimal – Das Tier und wir.
Podcast und Radiosendung des Museum für Kommunikation Frankfurt im Rahmen der Ausstellung “Humanimal. Das Tier und wir”
In Kooperation mit radio X – dem nichtkommerziellen Frankfurter Stadtradio – 91,8 FM oder www.radiox.de/live
Projektleitung Tine Nowak, Daniel Voigt, Sabrina Manike
Podcast-Kreation & Produktion Fritz Krüger (Technische Unterstützung)
Welche Rolle spielt Journalismus in unserer Demokratie? Wie viel Macht haben Medien und welche Freiheiten benötigen Journalist:innen? Kann gar von der „Vierten Gewalt“ im Staat gesprochen werden? Diese und andere Fragen beantworten die Studierenden der Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU Eichstätt) im Podcast newsdesk über „Journalismus und Social Media aus dem Museum für Kommunikation Nürnberg“.
Neben der veränderten Mediennutzung durch mobile digitale Endgeräte, der Bedeutsamkeit von Pressefreiheit, dem Pressekodex und der Macht von Sprache, werden auch polarisierende Themen wie „Fake News“ und „Whistleblower“ analysiert. Wann kommen Journalist:innen an ihre Grenzen? Was macht guten Journalismus aus? Wo liegen die Unterschiede zwischen Journalismus und PR? Diese und andere Fragen beantworten die Student:innen in insgesamt zehn Folgen gemeinsam mit verschiedenen Expert:innen. Zum Ende jeder Folge werden in einem 60-Sekunden-Rückblick noch einmal die wichtigsten Informationen gebündelt.
Episode 1 - Investigativ-Recherche
„Wirecard“, „Panama Papers“ oder „Ibiza-Affäre“: Erst durch intensive Recherche von Journalist:innen kamen viele Machenschaften aus Politik und Wirtschaft ans Licht. In solchen Fällen wird von „Investigativ-Journalismus“ gesprochen. Sina Bahr und Melissa Dennebaum geben in dieser Folge zunächst einen kurzen Überblick, wie journalistische Recherche allgemein aussehen kann. Anschließend klären sie, was genau mit investigativer Recherche gemeint ist. Dafür sprechen sie mit Capital-Redakteur Thomas Steinmann. Er erklärt, was Investigativ-Journalismus für ihn bedeutet, welche Methoden und Quellen besonders wichtig sind und wie weit Journalist:innen dabei gehen dürfen.
00:00 Intro newsdesk — 00:15 Recherche als Grundfeiler von Journalismus — 02:50 Was ist investigativer Journalismus — 04:45 Interview mit Thomas Steinmann — 13:00 Das Wichtigste aus der Folge in 60 Sekunden — 14:00 Schlusswort und Outro
Episode 2 - Whistleblower
Welcher „Whistleblower“ schrieb unter dem Pseudonym „Citizenfour“ verschlüsselte E‑Mails? Wie soll eine EU-Richtlinie helfen, Menschen zu schützen, die vertrauliche Informationen an die Öffentlichkeit bringen? Sina Bahr und Melissa Dennebaum erklären in dieser Folge, was „Whistleblowing“ und was „Leaks“ sind. Dabei beleuchten sie sowohl deutsche als auch internationale Fälle.Im Gespräch mit dem Journalist Thomas Steinmann erschließt sich, wie wichtig es ist, Informant:innen zu schützen aber auch gleichzeitig deren Angaben zu prüfen. Abschließend werfen Bahr und Dennebaum einen Blick darauf, wie es um die Identität von Whistleblower:innen im Ernstfall steht und wie die aktuelle Rechtslage in Deutschland und in der EU aussieht.
00:00 Einführung (Verschlüsselte E-Mail an Laura Poitras) — 01:00 Intro newsdesk — 01:15 Vorstellung + Was ist eigentlich Whistleblowing? — 02:25 Beispiele von Whistleblowern — 03:15 Wikileaks und Sicherheit im Netz — 05:00 Interview mit Thomas Steinmann — 09:55 Mögliche Folgen für Whistleblower — 12:02 Rechtlicher Schutz für Whistleblower — 13:25 Das Wichtigste aus der Folge in 60 Sekunden — 14:28 Schlussworte und Outro
Episode 3 - Pressefreiheit vs. Menschenwürde
Der sich aus den Türmen des World Trade Centers in den Tod stürzende Mann, Fotos von Leichen nach dem Tsunami 2004, private Chatnachrichten im Fall Solingen und das „Weihnachtswunder“ Michael Schumacher –sind der Pressefreiheit auch Grenzen gesetzt? Johannes Lenz und Laura Koop erklären in dieser Podcast-Folge, warum der Schutz der Menschenwürde in einem speziellen Verhältnis zur Pressefreiheit steht. Dabei gehen sie auch der Frage nach, ab wann sich eine Berichterstattung zu unangemessenem Sensationalismus entwickelt und was man dagegen tun kann. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Friederike Herrmann beleuchtet das Thema zudem aus medienethischer Sicht.
00:00 Vorstellung und Intro newsdesk — 00:30 Fall Solingen und Menschenwürde — 02:43 Artikel 5 des GG — 03:30 Was ist Pressefreiheit und warum ist sie so wichtig? — 05:54 Was ist Menschenwürde? — 07:15 Wie wird Menschenwürde in der Rechtsprechung behandelt? — 10:40 Was meint „Selbstkontrolle“? — 11:50 Jugendmedienschutz-Staatsvertrag — 14:20 Welche Bilder dürfen gezeigt werden? — 16:19 Entscheidung des Presserates zum Fall Solingen — 19:15 Juristische Folgen — 21:50 Interview mit Prof. Dr. Friederike Herrmann — 24:29 Das Wichtigste aus der Folge in 60 Sekunden — 25:55 Schlussworte und Outro
Episode 4 - Fehlervermeidung
Ein kleiner Zahlendreher hier, ein vergessener Buchstabe da: Allen Menschen sind schon einmal Flüchtigkeitsfehler unterlaufen. Auch im Journalismus können sie vorkommen. Doch manche Fehler sind schwerwiegender als kleine Rechtschreibpannen. Durch unsaubere Recherche, Missachtung des Deutschen Pressekodex und Sensationsberichterstattung können, wie im Fall Jörg Kachelmann, berufliche Reputation und privates Ansehen zerstört werden. In dieser Folge beschäftigen sich Mariella Mandurino und Liv Rademacher mit verschiedenen Fällen sowie den daraus resultierenden Folgen. Ob ihm auch schon einmal ein Fehler unterlaufen ist und wie man damit umgeht, fragen die beiden den Reporter und Nachrichtensprecher Yves Simon in einem Interview.
00:00 Einstieg und Intro newsdesk — 00:50 Vorstellung — 01:29 Was sind Fehler im Journalismus? — 03:33 Interview mit Yves Simon — 06:50 Wahrheitsgehalt und Glaubwürdigkeit — 07:34 Fall Jörg Kachelmann — 10:45 Sensationsberichterstattung — 12:00 Das Wichtigste aus der Folge in 60 Sekunden — 13:00 Schlussworte und Outro
Episode 5 - "Guter" Journalismus
Was ist eigentlich guter Journalismus? Was muss ein:e Journalist:in für eine gute Berichterstattung mitbringen? Selbsterfundene Geschichten, wie unter anderem die von Claas Relotius, zählen mit Sicherheit nicht dazu. Nicht nur Neugierde ist für Journalist:innen wichtig, auch Glaubwürdigkeit, Relevanz und viele weitere Faktoren spielen eine große Rolle bei der Qualität der Berichte. Mit diesen und vielen weiteren Tipps und Erklärungen, was guten Journalismus ausmacht, beschäftigen sich Liv Rademacher und Mariella Mandurino in dieser Folge von newsdesk. Worauf Jounalist:innen besonders achten sollten und was für sie einen ausgesprochen hohen Stellenwert hat, berichtet zudem Eva Limmer vom Bayerischen Rundfunk.
00:00 Einstieg und Intro newsdesk — 01:00 Vorstellung — 01:50 Wie ist ein guter Journalismus? — 03:00 Der Fall Claas Relotius und der Pressekodex — 05:15 Relevanz, Verständlichkeit und Langeweile-Verbot — 07:43 Interview mit Eva Limmer — 10:26 Das Wichtigste aus der Folge in 60 Sekunden — 11:26 Schlussworte und Outro
Episode 6 - Framing
Ist das Glas halb voll oder halb leer? Auch wenn sich in beiden Fällen dieselbe Menge Wasser im Glas befindet, scheint die Wahl unserer Worte bei dem bekannte Gedankenspiel die Optimist:innen und Pessimist:innen zu unterscheiden. Nicht nur der objektive Sachverhalt bestimmt die Perspektive, sondern auch die positive oder negative sprachliche Darstellung beeinflusst, wie wir die Dinge um uns herum wahrnehmen. In der Kommunikationswissenschaft spricht man dabei vom „Framing“. Mächtige Akteur:innen aus Politik und Wirtschaft nutzen solche Deutungsmuster schon lange. Alles Manipulation oder ein unvermeidbares sprachliches Phänomen? Dieser und weiteren Fragen, vor allem, wie in den Medien mit „Framing“ umgegangen wird, gehen Laura Koop und Johannes Lenz nach und bitten Prof. Dr. Klaus Meier von der KU Eichstätt um seine Expertise.
00:00 Vorstellung und Intro newsdesk — 00:23 Worte und ihre Botschaften – „Framing“ — 02:04 Was ist eigentlich „Framing“? — 02:50 Studien zum „Framing“ — 07:15 Gefahr bei „Framing“ — 09:49 Interview mit Prof. Dr. Klaus Meier — 12:35 Das Wichtigste aus der Folge in 60 Sekunden — 13:44 Schlussworte und Outro
Episode 7 - Krisenjorunalismus
Was verbindet aus medienwissenschaftlicher Sicht schreckliche Ereignisse wie 9/11, Fukushima und den Syrienkrieg? Bei allen Ereignissen handelt es sich um Krisen, bei denen die Berichterstattung von Journalist:innen wichtige, informative Arbeit geleistet haben. In dieser Folge von newsdesk begeben sich Moritz Klein und Daniel Scheuerer gedanklich auf den Weg an Orte, von welchen es besonders schwer ist zu berichten. Doch auch in unserem Alltag kann es zu unvorhergesehen Krisen kommen. Wie Journalist:innen mit solchen Situationen umgehen, welche Folgen sie treffen können und wie die Informationen am Ende auf unser Smartphone gelangen, wird in dieser Episode besprochen.
00:00 Intro und Vorstellung — 00:30 Was ist eine Krise und wie wird darüber berichtet? — 02:18 Was erschwert Krisenjournalismus besonders? — 04:10 Journalismus in Kriegsgebieten — 07:05 Ereignisse des 11. September für Journalist:innen — 08:10 Berichterstattung von der Tsunami- und Reaktor-Katastrophe in Japan — 09:05 Journalismus im Syrienkrieg — 10:00 Die Corona-Pandemie und Krisenjournalismus — 10:55 Das Wichtigste aus der Folge in 60 Sekunden — 11:35 Schlussworte und Outro
Episode 8 - Fake News
Was sind eigentlich „Fake News“? Daniel Scheuerer und Moritz Klein gehen dem Phänomen auf den Grund, welches vermutlich so alt wie die Menschheit selbst ist. Dabei werden entweder Falschnachrichten verbreitet oder seriöse Medien diffamiert und diskreditiert. Die beiden blicken in die Geschichte der „Fake News“, sprechen über das Hier und Jetzt und stellen die spannende Frage, wer profitiert eigentlich von „Fake News“ . Zum Schluss geben sie noch ein paar praktische Tipps, wie man Falsch-Nachrichten entlarven und entkräften kann. Hören Sie rein!
00:00 Intro und Vorstellung — 00:29 Fake News – zwei Bedeutungen — 01:24 Wo begegnen uns Fake News? — 02:39 Warum werden so viele Fake News verbreitet? — 04:29 Fake News in der Geschichte — 06:25 Fake News und Auswirkungen aufs tägliche Leben — 08:26 Fakten-Checker — 08:50 „Lügenpresse“ — 11:03 How to: Fake News erkennen — 12:20 Das Wichtigste aus der Folge in 60 Sekunden — 13:13 Schlussworte und Outro
Episode 9 - PR vs. Journalismus
Was sind eigentlich „PR“, „Werbung“ oder „Journalismus“? Das hat alles irgendwie mit Medien zu tun? Sina Schneider und Celine Frohnapfel wollen Licht ins Dunkel bringen. Sie erklären, wo die Unterschiede und Gemeinsamkeiten liegen und welche Grenzfälle es zwischen interessensgesteuerter PR und unabhängigem Journalismus gibt. Außerdem erfährt man, was sogenannte „Stakeholder“ sind, welche Rolle der Neffe von Sigmund Freud in der Geschichte der PR spielt, und warum Journalismus auch als „Vierte Gewalt“ in unserer Demokratie bezeichnet wird.
00:00 Einführung und Intro newsdesk — 00:40 Vorstellung — 00:50 Der Unterschied zwischen Journalismus, PR und Werbung — 02:11 Woher kommt PR? — 03:50 Was macht PR? — 05:40 PR = Werbung? — 06:20 Und was ist im Gegensatz dazu Journalismus? — 09:53 Das Wichtigste aus der Folge in 60 Sekunden — 10:22 Schlussworte
Episode 10 - Influencer
Heute schon „geinfluenced“ worden? Instagram, YouTube, TikTok und Co. gewinnen immer mehr Einfluss auf unser Leben – von der eigenen Ernährungsweise über Kaufentscheidungen bis zum Wahlverhalten. Sina Schneider und Celine Frohnapfel nehmen „Influencer:innen“ genauer ins Visier, um herauszufinden, ob diese etwas mit Journalismus zu tun haben. Die Influencerin Ann-Christin Weber liefert den beiden dafür als Expertin Insider-Wissen zu Instagram, Kooperationen und Klicks.
00:00 Einführung und Intro newsdesk — 01:15 „Influencen“ und Instagram — 03:15 Sind Influencer:innen auch Journalist:innen? — 04:58 Was sind Journalismus, PR und Werbung? — 05:56 Wann ist ein Post Werbung? — 07:22 Die Macht von Influencer:innen — 08:12 Interview mit Ann-Christin Weber — 13:32 Influencer-Marketing — 17:00 Das Wichtigste aus der Folge in 60 Sekunden — 17:43 Outro
Impressum newsdesk – Podcast über Journalismus und Social Media aus dem Museum für Kommunikation Nürnberg
Projektleitung Dr. Annabelle Hornung Dr. Vera Losse
Wissenschaftliche Projektleitung Dr. Jonas Schützeneder (Universität Eichstätt) Michael Graßl (Universität Eichstätt)
Podcast-Kreation & Produktion Sina Bahr und Melissa Dennebaum Laura Koop und Johannes Lenz Mariella Mandurino und Liv Rademacher Moritz Klein und Daniel Scheuerer Celine Frohnapfel und Sina Schneider Kilian Müller und Michael Kohl (Technische Unterstützung)
Koordination im Museum Christian Bihn Nadja Möhler, Luisa Wesch
Gestaltung Icon Martin Küchle
Dank Wir danken allen Studierenden sowie allen am Projekt wissenschaftlich, kreativ, technisch und infrastrukturell beteiligten Personen! Unser spezieller Dank gilt den beteiligten Expert:innen: Dr. Jonas Schützeneder und Michael Graßl (wissenschaftliche Leitung) sowie Thomas Steinmann (Folge 1 & 2), Prof. Dr. Friederike Herrmann (Folge 3), Yves Simon (Folge 4), Eva Limmer (Folge 5), Prof. Dr. Klaus Meier (Folge 6) und Ann-Christin Weber (Folge 10)
Autor: Museum für Kommunikation Nürnberg, 10.09.2021
Das wissenschaftliche Volontariat ist so etwas wie die “Ausbildung” zum Museumsmenschen. Innerhalb von zwei Jahren erhält man Einblicke in alle Bereiche der Museumsarbeit. Vom Sammeln und Bewahren hin zur Museumspädagogik und Verwaltung. Doch wie sieht das genau aus? Was gibt es alles zu tun und welche möglichen Herausforderungen können einen erwarten? Diesen Fragen geht der VoloMuPo nach. Ein Podcast zum Informieren, Vernetzen und Austauschen für Volontär*innen, Interessierte und alle, die mal einen Blick hinter die Kulissen der Museumslandschaft schauen wollen.
Du absolvierst zurzeit dein wissenschaftliches Volontariat und möchtest gerne im VoloMuPo über deine Erfahrungen austauschen? Dann melde dich hier!
Jedes Museum braucht einen Podcast. Punkt. Es steht außer Frage, dass ein solches Statement in einem Museumspodcast fallen muss. Aber wie kommt man an diesen Punkt? Was braucht es, um ein solches Vorhaben umzusetzen und wie aufwendig kann das sein?
Lasst uns darüber mal reden…
00:00:45 – Begrüßung
Willkommen zur bereits zehnten Episode des VoloMuPo. Heute mit zwei neuen Gästen und einem Thema, das von Tag 1 an auf der Agenda stand.
00:01:40 – Das heutige Thema
Diese Episode wird ein wenig meta und ist schon fast eine Podcast-Crossover-Produktion. Wir stellen uns die Frage wie Podcasts ins Museum kommen und mit welchem Aufwand dies verbunden ist. Dazu habe ich mir zwei Museumspodcast-Kollegen eingeladen, die nicht nur von ihren Erfahrungen berichten, sondern auch den ein oder anderen Tipp anzubieten haben.
Marius ist wissenschaftlicher Volontär bei der Staatlichen Graphischen Sammlung in München. Gemeinsam mit seiner Volontariats-Kollegin Ilka Mestemacher haben sie den Podcast Neu:gierig im Museum initiiert, eine Mischung aus Krimi, Geschichte und Kunstgeschichte.
Matthias ist zwar kein Volontär mehr, aber wo es um Museumspodcasts geht, ist er nicht wegzudenken. Wenn er nicht gerade gemeinsam mit Martha und Jörg vom museumbug der Berliner Museumslandschaft auf den Zahn fühlt, ist er im Deutschen Technikmuseum Berlin anzutreffen.
00:06:00 – Wie kommen Museen an ihren Podcast?
Die Karten liegen also auf dem Tisch: Drei Museumspodcasts mit unterschiedlichen Ansätzen und Themen. Aber wie kam es dazu? Wir berichten kurz, wie wir zum Podcasten gekommen sind.
Neu:gierig verbindet die Themen Kriminalität und (Kunst)Geschichte. Hier werden Kunstwerke und Artefakte aus Münchner und Bayerischen Museen vorgestellt, die sich mit Verbrechern, Verbrechen und allem, was dazugehört auseinandersetzen.
museumbug, das sind Martha, Jörg und Matthias, die gemeinsam Berliner Museen besuchen und sich anschließend in lauschiger Atmosphäre über ihren Besuch unterhalten. Offen, ehrlich und sympathisch werden Ausstellung analysiert und bewertet.
00:16:20 – Hören in Museen
Audioformate sind in Museen nichts Neues. Audio-Guides oder Hörstationen gibt es schon lange. Doch das Thema Podcast ist in Museen noch ein wenig unbekannt oder man wagt sich nur zaghaft daran. Hören gehört aber ohne Zweifel zu den Bestandteilen eines Museums, warum also nicht mittels eines Podcasts?
00:36:30 – Was braucht es zur Produktion
Nun aber die entscheidenden Fragen: Was braucht es überhaupt zum eigenen Podcast? Hier steht vorerst die Entscheidung, wie groß und aufwendig man produzieren möchte. Möchte man makellose Studioqualität oder darf es auch mal haken und knacken? Wer soll produzieren? Und natürlich – wie immer – kommt die Frage nach dem lieben Geld dazu. Werfen wir mal einen Blick darauf: Von der Idee über die Technik und bis zur Vollendung.
01:14:30 – Warum brauchen Museen einen Podcast?
In den letzten Jahren sind bereits in vielen Museen Podcast entstanden, es dürfen aber gerne mehr werden. Warum? Das sagen wir euch in drei brennenden Appellen alle Häuser da draußen – und natürlich an deren Volontär*innen.
01:19:30 – Letzter Werbeblock/Podcastempfehlungen und Verabschiedung
Und abschießend – as usual – der letzte Werbeblock, diesmal mit Podcastempfehlungen. Vielen Dank an Marius und Matthias fürs Dabeisein. Hört unbedingt bei den beiden rein und freut euch auf die kommende Episode des VoloMuPos.
Zu Gast: Marius Wittke (Staatliche Graphische Sammlung München), Matthias Stier (Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin)
Redaktion/Moderation: Christian Bihn Intro- und Outro-Musik: “Hau ab!” von der CD: „Bruders große Reise“, mit freundlicher Genehmigung von Stephan Völker (www.stephan-voelker.de)
Ein Projekt der Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Das wissenschaftliche Volontariat ist so etwas wie die “Ausbildung” zum Museumsmenschen. Innerhalb von zwei Jahren erhält man Einblicke in alle Bereiche der Museumsarbeit. Vom Sammeln und Bewahren hin zur Museumspädagogik und Verwaltung. Doch wie sieht das genau aus? Was gibt es alles zu tun und welche möglichen Herausforderungen können einen erwarten? Diesen Fragen geht der VoloMuPo nach. Ein Podcast zum Informieren, Vernetzen und Austauschen für Volontär*innen, Interessierte und alle, die mal einen Blick hinter die Kulissen der Museumslandschaft schauen wollen.
Du absolvierst zurzeit dein wissenschaftliches Volontariat und möchtest gerne im VoloMuPo über deine Erfahrungen austauschen? Dann melde dich hier!
Zu den wohl wichtigsten Aufgaben eines Museums zählt das Sammeln und Bewahren. Das zeigt sich vor allem daran, wenn man sich vor Augen führt, wie viele Objekte in den Sammlungen und Depots schlummern. Aber wie wird entschieden nach welchen Kriterien gesammelt wird? Was passiert, wenn ein Objekt in die Sammlungen aufgenommen wird? Und was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff der Provenienz?
Lasst uns darüber mal reden…
-Beschreibung folgt-
Zu Gast: Sophia Bokop (Museum Natur und Mensch Freiburg), Yagmur Karakis (Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt Köln), Martin Nadarzinski (Badisches Landesmuseum Karlsruhe)
Redaktion/Moderation: Christian Bihn Intro- und Outro-Musik: “Hau ab!” von der CD: „Bruders große Reise“, mit freundlicher Genehmigung von Stephan Völker (www.stephan-voelker.de)
Ein Projekt der Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Das wissenschaftliche Volontariat ist so etwas wie die “Ausbildung” zum Museumsmenschen. Innerhalb von zwei Jahren erhält man Einblicke in alle Bereiche der Museumsarbeit. Vom Sammeln und Bewahren hin zur Museumspädagogik und Verwaltung. Doch wie sieht das genau aus? Was gibt es alles zu tun und welche möglichen Herausforderungen können einen erwarten? Diesen Fragen geht der VoloMuPo nach. Ein Podcast zum Informieren, Vernetzen und Austauschen für Volontär*innen, Interessierte und alle, die mal einen Blick hinter die Kulissen der Museumslandschaft schauen wollen.
Du absolvierst zurzeit dein wissenschaftliches Volontariat und möchtest gerne im VoloMuPo über deine Erfahrungen austauschen? Dann melde dich hier!
Eines der größten Aufgabengebiete im Museum ist mit Sicherheit die Öffentlichkeitsarbeit – im Grunde alles, was nach außen strahlt. Und wenn man sich diese mal etwas genauer anschaut, stellt man schnell fest, dass es dabei um mehr geht als nur Pressemitteilungen und Newsletter. Was zählt alles dazu? Wie hat sich Öffentlichkeitsarbeit verändert und was könnte man noch alles ändern?
Lasst uns darüber mal reden…
00:00:45 – Begrüßung
In der letzten Episode waren meine Kolleg:innen aus dem Museum für Kommunikation Berlin zu Gast, d.h. heute begrüße ich wieder Gäste an anderen Häusern. Heute mit dabei sind Anne und Karo und wir unterhalten uns über das Aufgabengebiet der musealen Öffentlichkeitsarbeit.
00:01:40 – Das heutige Thema
Was ist eigentlich Öffentlichkeitsarbeit? Dahinter verbergen sich diverse Aufgaben, die den Zweck verfolgen das Museum nach außen zu präsentieren. Wie genau das aussehen kann, wollen wir heute besprechen.
Anne ist wissenschaftliche Volontärin bei den Franckeschen Stiftungen in Halle/Saale, dort ist sie vor alle im Bereich des Archivs anzutreffen. Außerdem ist Anne Sprecherin im AK Volontariat Mitteldeutschland.
Karo war bis vor kurzem wissenschaftliche Volontärin in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, wo sie hauptsächlich in der Öffentlichkeits- und Pressearbeit eingesetzt war. Nach vorherigen Stationen im Presse- und Fernsehbereich, hat es sie letztlich in die Museumswelt verschlagen.
00:05:20 – Zwei Fragen an meine Gäste
Franckesche Stiftungen und Ludwiggalerie. Was hat man darunter zu verstehen. Anne erläutert uns, was sich hinter den Stiftungen verbirgt und Karo berichtet uns, dass mit Galerie nicht immer nur Kunstausstellungen gemeint sein müssen. Und ganz nebenbei freue ich mich über den Begriff Pädagogium.
00:12:00 – Was ist Öffentlichkeitsarbeit?
Nun aber zum Thema: Wir lösen den Begriff der Öffentlichkeitsarbeit ein wenig auf. Was fällt alles unter diesen Begriff und welche Arbeiten sind damit verbunden? Und wie definieren manche Häuser diesen Begriff?
00:24:20 – Es menschelt im Museum
Wer arbeitet eigentlich im Museum? Diese Frage stellen sich sicherlich einige und auch so manches Museum hat schon den Versuch unternommen, die Frage zu beantworten. Doch wie soll man das angehen und wie möchte man sich präsentieren? Eine Aufgabe vor der viele Häuser stehen, vor allem dann, wenn es um die Kommunikation mit den Besucher*innen in den sozialen Medien geht. Wie will man mit den Leuten reden und wie viel will man preisgeben? Für uns jedoch steht fest: Es ist kein Makel zu zeigen, dass es hinter den Museumspforten auch menschelt.
00:41:00 – Die Sache mit der Digitalisierung
Museen sind manchmal etwas träge, wenn es um das Thema Digitalisierung geht. Dabei kommen verschiedene Faktoren ins Spiel: zu wenig Arbeitskraft, fehlende Arbeitskraft und manchmal auch das fehlende Wissen über digitale Strategien. So können sich manche Projekte dann doch ein wenig ziehen. Jedoch Anreiz genug, dass Volontär*innen hierbei frischen Wind mit in die Häuser holen.
00:48:45 – Websites
Es gilt die Faustregel: ein Museumsbesuch beginnt bei der Website. Diese sollte neben den Grunddaten wie Adresse, Öffnungszeiten und Preise, auch erste Einblicke in das Museum geben. Was wird ausgestellt? Gibt es momentan eine Wechselausstellung? Umso wichtiger ist eine übersichtliche und moderne Internetpräsenz, die auch gepflegt werden muss, damit nach Jahren sich keine Datenleichen anhäufen. Aber auch das Thema Barrierefreiheit beginnt bei der Website, ein Thema, das in einer Episode noch näher behandelt werden soll.
01:02:45 – Experimentelles // Wünsche
Challenges, Memes, TikTok? Es gibt unzählige Wege, wie man öffentlich auftreten könnte und damit verbunden auch immer die Frage: Möchte man diese Wege auch gehen? Museen sind da immer ein wenig zurückhaltend und es braucht viel Überzeugungskraft auch einmal experimentelle Wege einzuschlagen. Vielleicht wünschen sich das auch Anne und Karo.
01:18:20 – Letzter Werbeblock // Verabschiedung
Und so schnell kann dann auch eine Stunde vorbei sein. Zeit also für den letzten Werbeblock. Museumsbesuche sind glücklicherweise wieder möglich, also lohnen sich auch Besuche bei den Franckeschen Stiftungen und der Ludwiggalerie. In Halle z.B. ist aktuell eine Ausstellung zu Heilkräutern zu sehen, die bei ihrer Präsentation auch einige neue Wege einschlägt. In Oberhausen ist zurzeit eine Ausstellung rund um den Schuh in der Kunstgeschichte zu entdecken. In beiden Fällen lohnt sich der Besuch. Ich bedanke mich bei Anne und Karo für das tolle Gespräch und freue mich schon auf die nächste Episode, in der wir einen Blick in die Sammlungen der Museen werfen.
Zu Gast: Anne Lulu Fetscher (Franckesche Stiftungen Halle/Saale), Karoline Seck (Ludwiggalerie Schloss Oberhausen)
Redaktion/Moderation: Christian Bihn Intro- und Outro-Musik: “Hau ab!” von der CD: „Bruders große Reise“, mit freundlicher Genehmigung von Stephan Völker (www.stephan-voelker.de)
Ein Projekt der Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Das wissenschaftliche Volontariat ist so etwas wie die “Ausbildung” zum Museumsmenschen. Innerhalb von zwei Jahren erhält man Einblicke in alle Bereiche der Museumsarbeit. Vom Sammeln und Bewahren hin zur Museumspädagogik und Verwaltung. Doch wie sieht das genau aus? Was gibt es alles zu tun und welche möglichen Herausforderungen können einen erwarten? Diesen Fragen geht der VoloMuPo nach. Ein Podcast zum Informieren, Vernetzen und Austauschen für Volontär*innen, Interessierte und alle, die mal einen Blick hinter die Kulissen der Museumslandschaft schauen wollen.
Du absolvierst zurzeit dein wissenschaftliches Volontariat und möchtest gerne im VoloMuPo über deine Erfahrungen austauschen? Dann melde dich hier!
Kurz vor Heiligabend im Jahr 1920 sendeten Reichspostmitarbeiter vom Sender Königs Wusterhausen die erste öffentliche Radiosendung in Deutschland aus. Damit legten sie den Grundstein für nunmehr 100 Jahre Radiogeschichte. Zum Jubiläum 2020 eröffnete das Museum für Kommunikation Berlin eine Wechselausstellung, die sich der bewegten Geschichte annimmt. Wie ist die Ausstellung entstanden und wie hat man sein eigenes Hörverhalten bei der Entstehung neu entdeckt?
Lasst uns darüber mal reden…
00:00:45 – Begrüßung
Willkommen bei der 7,5. Episode des VoloMuPo und damit zur zweiten Episode, in der ich mir Kolleg*innen aus der Museumsstiftung Post und Telekommunikation in den Podcast hole. Beim letzten Mal war Frankfurt vertreten, also steht heute Berlin auf der Gästeliste.
00:01:20 – Heute zu Gast
Heute dabei sind Johanna, Anne und Florian, die gemeinsam die Wechselausstellung ON AIR. 100 Jahre Radio kuratiert haben bzw. daran beteiligt waren.
Johanna kennt ihr aus der ersten Episode. Sie hat im März 2020 ihr wissenschaftliches Volontariat im Berliner Haus begonnen und stieg dabei in die Planung von ON AIR mit ein. Mittlerweile hat sie ihren Arbeitsplatz vom Museum in der Leipziger Straße in das Sammlungsdepot in Berlin-Tempelhof verlegt und wirkt dort an den Vorbereitungen für das 125-jährige Jubiläum der Sammlung des Reichspostmuseums im kommenden Jahr mit.
Anne ist, wenn man so will, Johannas Vorgängerin als Volontärin in Berlin. Nach dem Ende ihres wissenschaftlichen Volontariats, arbeitet sie nun als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Berliner Haus und unterstützt dabei Florian als Co-Kuratorin der Wechselausstellung ON AIR.
Florian ist schon lange in der Museumsstiftung dabei. Sein Volontariat absolvierte 2014-2016 ebenfalls im Berliner Haus. Seit 2016 kuratiert er als wissenschaftlicher Mitarbeiter Wechselausstellungen. Aktuell in der Planung ist eine Ausstellung zur Streit- und Debattenkultur.
00:06:45 – Das heutige Thema
Wir werfen einen Blick auf die Wechselausstellung ON AIR, die im Oktober 2020 eröffnet wurde. ON AIR blickt zurück 100 Jahre Radiogeschichte in Deutschland und nimmt dabei die erste öffentliche Rundfunkübertragung 1920 zum Anlass. Wie lief die Planung trotz erschwerter Pandemiebedingungen und welche Kniffe, Highlights und Ausblicke bietet die Ausstellung?
00:16:40 – Expertisen
Grundwissen zum Thema Rundfunk liegen bei fast allen vor. Es gibt einen Sender, der elektromagnetische Wellen aussenden, die von einem Empfänger wieder in Töne umgewandelt werden. Spätesten ab dem Punkt, an dem man mehr in die Materie einsteigen muss, gelangt man auch mal an seine Grenzen des Verständnisses: Röhren, Trägerwelle, Frequenzbereiche usw. werden in einem Geschichtsstudium eher selten thematisiert. Hier greift die Expertise von außen aber auch von innerhalb der Museumsstiftung.
00:21:00 – Zielgruppen // Planung
Wechselausstellungen sollen immer eine breite Zielgruppe ansprechen und demnach auch ihre Themen verständlich vermitteln können. So sollen sie für Themeneinsteiger*innen, aber auch Expert*innen interessant sein. Das nicht alles behandelt werden kann, liegt in der räumlichen Begrenzung einer jeden Ausstellungsfläche. Eine Ausstellung zu produzieren bedeutet also auch immer Reduktion.
00:30:00 – Wohin geht’s mit dem Radio?
Ohne Frage hat das Radio unser Hörverhalten geprägt und prägt es auch noch weiter. Man vertraut den Nachrichten im Radio. Es läuft nebenbei, bei der Arbeit oder Autofahren. Und selbst Audioinhalte wie Hörspiele und Podcasts haben ihre Ursprünge beim Radio. Es wird also nicht allzu bald verschwinden. Stellt sich also die Frage, wie es weitergehen könnte. Werden Radiosendungen womöglich bald als 360° Audio ausgespielt?
00:42:00 – Social Media-Kampagne
Begleitend zur Ausstellungsplanung wurden mehrere Social Media-Kampagnen zur Beteiligung der Besucher*innen veranstaltet. 100 Tweets zur Radiogeschichte oder der Sammlungsaufruf zu persönlichen Radiogeschichten mit passendem Bild vorm Rundfunkempfänger. Fazit: Die Beteiligung war riesig und machte nochmals deutlich, wie allgegenwärtig das Radio auch noch 100 Jahre nach der ersten Rundfunksendung in Deutschland ist.
00:45:45 – Radiorundgang durch die Radioausstellung
ON AIR ereilte leider recht schnell nach der Eröffnung dasselbe Schicksal wie viele andere Ausstellungen. Ab November waren die Museumstüren vorerst geschlossen. Mit der kurzzeitigen Öffnung im Frühjahr 2021 konnten noch einige Besucher*innen die Ausstellung sehen, aber mit der erneuten Schließung bleibt der verdiente Ansturm auf die Ausstellung vorerst aus. Warum also nicht eine Audioführung durch die Ausstellung unternehmen und das in angebrachter Radiomanier.
01:18:00 – Fazit // Verabschiedung
Ein großes Dankeschön an Johanna, Anne und Florian fürs Dabeisein und die Einblicke in die Entstehung der Ausstellung ON AIR, die noch bis zum 24. Oktober 2021 in Berlin gezeigt wird, hoffentlich bald auch wieder mit Besucher*innen.
Zu Gast: Johanna Geßner, Anne-Sophie Gutsche, Florian Schütz (Museum für Kommunikation Berlin)
Redaktion/Moderation: Christian Bihn Intro- und Outro-Musik: “Hau ab!” von der CD: „Bruders große Reise“, mit freundlicher Genehmigung von Stephan Völker (www.stephan-voelker.de)
Ein Projekt der Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Um die Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, sowie um die Verkehrsströme zu analysieren, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.
Bitte drücken Sie auf den OK-Button, wenn Sie unsere Seite anschauen wollen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. OKNein
Neueste Kommentare