OnAir. 100 Jahre Radio – Radiostars – Das Radio zieht zuerst um!

OnAir. 100 Jahre Radio – Radiostars – Das Radio zieht zuerst um!

Frauen Technik Icons

Isabelle Zimmermann, Praktikantin aus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, hat sich Gedanken gemacht, was das Medium Radio für sie bedeutet und erklärt uns, was es mit dem Titel “Das Radio zieht zuerst um!” auf sich hat.

Was bedeutet dir das Radio ? Für mich findet sich da schnell eine Antwort: mein wichtigster Gefährte im Alltag ! Das Radio ist ein allgegenwärtiger Begleiter für mich, ob im Auto, in der Küche oder bei der Wäsche. Obwohl in meiner Generation eher die Podcasts oder das Streaming Vorreiter sind, ist für mich das Radio ein direkter Kontakt zu Menschen, Nachrichten und natürlich toller Musik! 

 

Lest den gesamten Artikel auf unserem Expotizer zur Ausstellung ON AIR. 100 JAHRE RADIO hier!

Ein Echo klingt immer nach

Ein Echo klingt immer nach

Frauen Technik Icons

Als wir in den Jahren 2019/20 die Ausstellung »ON AIR« ausgearbeitet und geplant haben, ahnten wir nicht, wie relevant manch vermeintlich historisches Thema im Jahre 2022 werden würde.

Unter anderem zeigt die Ausstellung die Rolle des Rundfunks im Krieg, in verschiedenen Kontexten und mit unterschiedlich zu bewertenden Rollen: als »Waffengattung«, als Propagandainstrument oder als Medium des Widerstands. Mit dem Angriffskrieg Putins auf die Ukraine vom 24. Februar 2022 rückt auch die mediale Berichterstattung über Hintergründe, Verlauf und potenzielle Perspektiven der Kampfhandlungen in den Mittelpunkt. In den Sozialen Netzwerken werden quasi ununterbrochen Live-Materialien publiziert, Meinungen geschrieben und gesprochen, ungeprüfte Meldungen verbreitet. Die Invasion der Ukraine ist auch ein medial geführter Krieg. Desinformation auf Seiten Putins soll den Überfall legitimieren und Bevölkerung wie Armee im Unklaren über die wahren Gründe des Krieges lassen. Nun fiel diesem Krieg Echo Moskwy zum Opfer.

Seit 1990 sendete der nicht-staatliche Radiosender Echo Moskwy, das Echo Moskaus, aus der Hauptstadt der Sowjetunion bzw. späteren russischen Föderation. Die Geschichte der populären Station ist bewegt: aktiver Widerstand gegen einen KPdSU-Putschversuch im Jahre 1991, ein Attentat auf das Personal 2017 und nun zuletzt die Abschaltung im März 2022. Das Echo Moskaus galt als vom Kreml nicht kontrollierter, kritischer Sender und bot mitunter ungehörten, oppositionellen Stimmen eine Plattform. Die Inhaltshoheit lag laut Statuten beim Chefredakteur. Diesen Status in Putins Russland einzunehmen und aufrecht zu erhalten, kommt einem Drahtseilakt gleich – Konzessionen einzugehen, um weiterhin arbeitsfähig zu bleiben, gehörte sicherlich zur Senderstrategie und musste auch dazugehören: Die Gazprom-Media-Holding, staatlich getragen und Eigentümerin mehrerer TV- und Radiostationen, hält das Gros der Aktienanteile des Echos, der Chefredakteur Alexej Wenediktow unterhielt durchaus Beziehungen zum Kreml.

Nachdem Echo Moskwy über den Angriffskrieg – ein Krieg, der laut Putin keiner ist – berichtete, wurde am 1. März der Radiosender vom Netz genommen und die Website gesperrt. Die Berichterstattung, die Begriffe wie »Angriff«, »Invasion« und »Kriegserklärung« nutzte, passte nicht zum propagandistischen Kanon des Kremls. Wenige Tage später fiel die Entscheidung, alle Kanäle einzustellen, inklusive des YouTube-Kanals, der noch zuletzt zugänglich war. YouTube hat zeitgleich die Funktion eines Medienarchivs übernommen; dort lassen sich, aufgezeichnet von Nutzer:innen, die letzten Live-Stunden des Senders finden. Über den Messengerdienst Telegram verkündete Wenediktow das Ende des Echos: »Der Verwaltungsrat von Echo Moskwy hat mehrheitlich entschieden, den Radiosender und die Website aufzulösen.« Dabei darf nicht aus den Augen verloren werden, dass es sich hierbei um einen gewaltsam herbeigeführten Schritt handelt, einen Versuch, freie, unabhängige Berichterstattung zum Schweigen zu bringen; einen Versuch, einen Krieg, der potenziell Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit über die Bevölkerung eines souveränen, europäischen Landes zieht sowie globale Folgen mit sich bringt, zu rechtfertigen.

 

Florian Schütz ist Kurator der Ausstellung »ON AIR. 100 Jahre Radio« und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum für Kommunikation Berlin. Er ist der Meinung, dass die Reflektion der eigenen Medienkompetenz und des allgemeinen Nachrichtenkonsums wichtiger ist denn je.

OnAir. 100 Jahre Radio – Radiostars – Soundtrack des Lebens

OnAir. 100 Jahre Radio – Radiostars – Soundtrack des Lebens

Frauen Technik Icons

Sandy Lang arbeitet in der Bibliothek des Museums für Kommunikation Frankfurt und hat zur Ausstellung einen Thementisch mit spannender Literatur zum Thema Radio und Rundfunk zusammengestellt.

“Meine Radiogeschichte ist eine Liebeserklärung an ein Medium, das ein immer gegenwärtiger Begleiter ist, in ganz verschiedenen Zeiten und Momenten meines Lebens. Als akustischer Zugang zur Welt oder einfach gegen die Stille, beim aktiven Lauschen oder als Hintergrundton im Alltag, ist es ein Medium, das ich keinen Tag missen möchte.”

 

Lest den gesamten Artikel auf unserem Expotizer zur Ausstellung ON AIR. 100 JAHRE RADIO hier!

OnAir. 100 Jahre Radio – Radiostars – Ein Medium mit Gewicht

OnAir. 100 Jahre Radio – Radiostars – Ein Medium mit Gewicht

Frauen Technik Icons

Mit den Fragen “Was verbindest du mit dem Format Radio” oder “Was bedeutet Radio für mich” konfrontiert zu werden kann tolle Geschichten, aber auch ambivalente Gefühle hervorrufen. Timo Gertler, wissenschaftlicher Volontär im Museum für Kommunikation Frankfurt, besitzt zwar keine Lieblingsgeschichte, aber teilt diese prägnante Erzählung mit uns.

 

Lest den gesamten Artikel auf unserem Expotizer zur Ausstellung ON AIR. 100 JAHRE RADIO hier!

OnAir. 100 Jahre Radio – Radiostars – Generation Streaming am Mixtape

OnAir. 100 Jahre Radio – Radiostars – Generation Streaming am Mixtape

Frauen Technik Icons

Jana-Sherin Dilling macht derzeit ein Praktikum in der Abteilung Bildung und Vermittlung im Museum für Kommunikation Frankfurt. Sie war bei der Eröffnung von “ON AIR. 100 Jahre Radio” live dabei und erzählt von ihren Eindrücken von der neuen Ausstellung, ihren ersten Berührungspunkten mit Radio und ihrer Lieblingsecke im Museum.

 

Lest den gesamten Artikel auf unserem Expotizer zur Ausstellung ON AIR. 100 JAHRE RADIO hier!

Die Kinderwerkstatt im Sommer 2021

Die Kinderwerkstatt im Sommer 2021

Ausprobieren und selbst aktiv werden und dabei Nachhaltigkeit fördern: Das ist das Motto der Kinderwerkstatt.
Unser Mitmachbereich zum Telefonieren, Erfinden, Morsen, Basteln, Anfassen, Ausprobieren und selbst aktiv werden. Unsere jungen und jung gebliebenen Besucher können hier spielerisch die Wege der Kommunikation entdecken.

 

 

Was bedeutet “Kinderwerkstatt” eigentlich ?

In der Kinderwerkstatt widmen wir uns jeden Freitag zwei Stunden lang nur den Kids und lassen der Kreativität freien Lauf. Mithilfe von verschiedenen Stationen kann man hier nämlich selber aktiv werden. Ein gutes Beispiel ist die Erfinderecke. Dort kann unter Aufsicht ein eigener Schrottroboter gebaut werden. Wir haben Telefone, PC-Tastaturen, CD-Spieler, CDs, Kabel und anderen Elektroschrott gesammelt, der nach Lust und Laune neu zusammengesetzt werden kann! Wer lieber etwas anderes basteln oder bemalen will ist an unseren vielen Basteltischen gut aufgehoben.

In der Druckwerkstatt kann man sich auch eine der vielen bunten Karten schnappen und ein Motiv drucken. Entweder man nutzt die Vorlage der Kinderwerkstatt oder zeichnet sich sein Motiv selber und kann so sein ganz individuelles Kunstwerk erschaffen.

Die Bastel- und Malecke der Kinderwerkstatt

 

 In den Bastel- und Malecken der Kinderwerkstatt stehen Bastelanleitungen zur Verfügung um einen kleinen Roboter zu basteln. In der Bilderreihe ( von links nach rechts) sieht man den Prozess einer solchen Basteleinheit. Der kleine Roboter wird zusammengesetzt aus verschiedenen kleinen Bauteilen, die man sich selber ausschneidet und bemalen kann. Unter Aufsicht (- Achtung heiß!) können die Roboter dann zusammengeklebt werden und nach der Kinderwerkstatt mit nach Hause genommen werden.

 

Es gibt noch viele andere Sachen in der Kinderwerkstatt zu entdecken. Was passiert wohl, wenn man einen der Telefonhörer abnimmt, die im ganzen Raum verteilt sind? Oder man probiert mal die Seilpost aus, um kleine selbstgeschriebene Nachrichten quer durch den Raum zu schicken.

 

Jeden Freitag in den Sommerferien.

Alter: für Kinder ab 4 Jahren
Anmeldung: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de oder (069) 60 60 321
Kosten: 7 € zzgl. Museumseintritt
Ort: Museum

 

Was kann man sonst noch erleben ?

 

Sommerferien, schlechtes Wetter und nichts zu tun? Wie wäre es mit einem Besuch in unserer Kinderwerkstatt?

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir euch Extratermine an:

Donnerstag, 05.08 von 14-16 Uhr

Samstag, 07.08 15-17 Uhr

In der Familienwerkstatt am Sonntag (nur einstündig gibt es auch noch freie Plätze:

11.15-12.15 Uhr

12.30-13.30 Uhr

 

Nächste Woche:

Di, 10.08 14-16 Uhr

Mi, 11.08 gibt es stündliche Nachmittagstermine von:

13.30-14.30 Uhr

14.45-15.45 Uhr

16-17 Uhr

 

Do,12.08 14-16 Uhr

Fr, 13.08 14-16 Uhr

 

 

Workshop Zukunftslabor!

Kreative Visionär*innen aufgepasst! Im Museum für Kommunikation wird Zukunft gestaltet und dafür brauchen wir euch! In den Sommerferien wollen wir gemeinsam mit euch überlegen, wie wir in Zukunft leben werden. Im fernen Weltall herumfliegend oder doch eher in einer virtuellen Welt? Was wie Science-Fiction klingt, kann in Zukunft
Realität werden! Deshalb nehmen wir uns drei Tage Zeit, um aus fantastischen Ideen einen Trickfilm zu erstellen und damit ein Stück Zukunft entwerfen.

 

Alter: für Kinder von 8 – 12 Jahren
Anmeldung: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de oder (069) 60 60 321
Kosten: 45 € zzgl. einmaligem Museumseintritt
Ort: Museum
Hinweis: Dreitägiger Ferienworkshop (17. bis 19. August)

 

Text: Marina Schilke