Im Gespräch: McLuhans Bücher

Im Gespräch: McLuhans Bücher

Marshall McLuhans Bücher, Ausstellung Feedback 5, Foto: Foto: ©Stefanie Kösling / MSPT

Am Freitag, den 15. Januar wird uns Andrew McLuhan in einer Online-Session einen Einblick in seine Forschungsarbeit zum literarischen Vermächtnis seines Großvaters Marshall McLuhan geben und diese mit aktuellen Theorien und Gedanken anreichern. Baruch Gottlieb, Kurator der Ausstellung #feedback5: Global Warning! – Marshall McLuhan and the arts wird das Gespräch moderieren. An Andrew McLuhan können ganz im Sinne des Formats Q & A (Questions & Answers/ Fragen & Antworten) Fragen aus dem Chat weitergereicht werden. Vorab haben wir drei Fragen an Baruch Gottlieb gesandt, um Andrew McLuhans Arbeit, die Arbeitsbibliothek und die Aktivitäten des McLuhan Instituts etwas besser kennenzulernen.

 

Was ist das The McLuhan Institute und welche Aufgabe hat Andrew McLuhan dabei?

Baruch Gottlieb: Andrew founded and directs the McLuhan Institute in order to support those who are interested in the work of Marshall (his grandfather) and Eric (his father, and important collaborator of Marshall) McLuhan. One of the first tasks of the Institute was preparing a large selection of Marshall McLuhan’s personal library for preservation as part of the UNESCO Memory of the World Register. Link: http://www.unesco.org/new/en/communication-and-information/memory-of-the-world/register/full-list-of-registered-heritage/registered-heritage-page-5/marshall-mcluhan-the-archives-of-the-future/

Deutscher Text

Andrew gründete und leitet das McLuhan Institut, um diejenigen zu unterstützen, die sich für das Werk von Marshall (seinem Großvater) und Eric (seinem Vater und wichtigen Mitarbeiter von Marshall) McLuhan interessieren. Eine der ersten Aufgaben des Instituts war es, eine große Auswahl der persönlichen Bibliothek von Marshall McLuhan als Teil des UNESCO Memory of the World Register vorzubereiten.

Wie sieht Marshall McLuhan’s working library aus, wie kann man sich diese vorstellen?

Baruch Gottlieb: I will attach a picture for this. Of course, as an academic he had a small working library at his office and a larger library at home in Wynchwood Park Toronto.  When he died many books were brought by his son Eric to Prince Edward County outside of Toronto into his library which he called the “Scriptorium” installed in a large barn-like structure.  Andrew McLuhan and the McLuhan Institute is mostly based out of the Scriptorium. There is full information on the collection which is now at the Fisher library of the University of Toronto, including a finding aid and some images etc: https://fisher.library.utoronto.ca/mcluhan-library.

Deutscher Text

Ich werde dazu ein Bild anhängen. Als Akademiker hatte er eine kleine Arbeitsbibliothek in seinem Büro und eine größere Bibliothek zu Hause im Wynchwood Park Toronto. Als er starb, wurden viele Bücher von seinem Sohn Eric nach Prince Edward County außerhalb von Toronto in seine Bibliothek gebracht, die er “Scriptorium” nannte und die in einem großen scheunenartigen Gebäude untergebracht war. Andrew McLuhan und das McLuhan Institute haben ihren Hauptsitz im Scriptorium. Es gibt ausführliche Informationen über die Sammlung, die sich jetzt in der Fisher Library der University of Toronto befindet, einschließlich eines Findbuchs und einiger Bilder etc.

Das McLuhan Institute hat einen YouTube Kanal, wie wird dieser bespielt?

Baruch Gottlieb: As Andrew goes through his father Eric’s library, he does periodic live videos from inside the scriptorium (see attached image) examining what he has found there. The channel also hosts a number of videos featuring Marshall and Eric McLuhan in action.

https://www.youtube.com/c/TheMcLuhanInstitute

Deutscher Text

Während Andrew die Bibliothek seines Vaters Eric durchforstet, macht er in regelmäßigen Abständen Live-Videos aus dem Inneren des Skriptoriums (siehe beigefügtes Bild) und untersucht, was er dort gefunden hat. Der Kanal enthält auch eine Reihe von Videos, die Marshal und Eric McLuhan in Aktion zeigen.

 

Zur Veranstaltung: Q&A Marshall McLuhan‘s Books

Der Livestream findet am Freitag, den 15. Januar 2021 von 18 bis 19.15 Uhr statt – via https://www.youtube.com/user/mfkfrankfurt

 

Im Rahmen von #FEEDBACK 5 – Global Warning! : Marshall McLuhan and the Arts, kuratiert von Baruch Gottlieb und von der Kanadischen Botschaft in Deutschland und West Den Haag gefördert und unterstützt, ist ein Ausblick auf das Gastland Kanada zur Frankfurter Buchmesse 2021.

 

Text: Baruch Gottlieb, Tine Nowak

Welches Netzwerk nutzt ihr am meisten: Natürlich Instagram!

Welches Netzwerk nutzt ihr am meisten: Natürlich Instagram!

Digitale Gesprächsräume

Im Rahmen des Seminars zu “Digitalen Gesprächsräume” im Orientierungsstudium der Goethe Universität Frankfurt sind Essays zur subjektorientierter Erzählung von digitalen Praxen und Phänomenen entstanden. Mehr dazu findet sich auf der Überblicksseite: Digitale Gesprächsräume.

Identität
Essay von Alina Aybar

Instagram ist eine kostenlose App zum Teilen, liken und kommentieren von Fotos und Videos. Mithilfe der App kann man von seinem Smartphone Bilder und Videos aufnehmen, mit Filtern bearbeiten und anschließend im Netzwerk hochladen, um sie mit seinen Freunden zu teilen. Man kann sie mit der ganzen Welt teilen, nur den ausgewählten Follower*innen oder lediglich einigen engen Freund*innen. Jedes Mitglied hat bei Instagram einen Benutzernamen, unter dem es auch dort zu finden ist. Das bedeutet, die Mitglieder verbinden sich miteinander, indem sie anderen folgen, ihre Beiträge ansehen und diese gegebenenfalls „liken“. Außerdem kann man Beiträge anderer kommentieren. Die App entstand 2010, das Unternehmen wuchs schnell und wurde schließlich von Facebook 2012 für ca. eine Milliarde US-Dollar aufgekauft. Die Zahl der Nutzenden liegt mittlerweile bei über 300 Millionen.

Warum besitzt fast jeder ein Instagram-Account und warum verbinde ich mit Instagram sofort Fake-Accounts?

Bei der Suche nach meinem digitalen Objekt ist mir der Gedanke durch den Kopf gegangen, welche Social Media App ich am meisten nutze. Es gibt zahlreiche Apps, die ich auf meinem Handy besitze und verwende, doch keine ist von mir so häufig genutzt wie Instagram.

Ich besitze selbst einen Instagram-Account und kann mir mein Leben kaum mehr ohne die Möglichkeit vorstellen, Instagram zu nutzen. Täglich schaue ich nach neuen Inspirationen für Restaurants, Ausgehmöglichkeiten, Outfits und vielem mehr. Mir fällt oft gar nicht selbst auf, wie viel Zeit ich damit verwende, meine Tweets durchzugehen und zu stöbern. Es macht Spaß mit Freunden Fotos zu teilen, zu kommunizieren und zu surfen. Instagram bietet auf allen Ebenen und jedem die Möglichkeit seine Zeit zu vertreiben und zu surfen!

Jedoch verbinde ich mittlerweile auch mit Instagram Druck auf mich selbst durch die ständig perfekt gestylten Menschen. Es gibt keine offizielle Diagnose, die lauten würde: Social-Media-Abhängigkeit. Doch Bilder, die von mir gepostet werden und mit „Likes“ versehen worden sind, aktivieren ein Belohnungssystem im Gehirn. Das ist sicherlich ein Grund, warum Leute immer wieder auf die Plattformen zurückkehren, um „Likes“ zu bekommen, das fühlt sich gut an. Wir vergleichen uns immer mehr. Bei manchen Personen kann das zu einem negativen Effekt führen.

Ich habe mal in meiner Familie nachgefragt, was früher zu deren Zeit vergleichbare Dinge waren. Die Antwort lautet: Fotoalben.

Über viele Jahre hinweg wurden die schönsten Momente in Fotoalben hineingeklebt und damit Erinnerungen für die Ewigkeit geschaffen. So ist ein Fotoalbum als Erinnerungsstück schwer zu ersetzen. In ein Fotoalbum werden nur die liebevoll gestalteten Bilder geklebt, man findet selten ein Fotoalbum mit Bildern auf denen Traurigkeit, Wut oder Negativität zu sehen sind. Ich sehe hier Parallelen zu Instagram. Die Nutzer*innen achten darauf, dass ihre Bilder mit Filtern und Bearbeitungen gepostet werden, weil alles perfekt erscheinen muss.

Ich erkenne durch den Wandel der Digitalisierung Chancen und Risiken für uns selbst.

Wir entscheiden bewusst, was wir herausstellen möchten. Wie wir uns beschreiben und welche Fotos dieses Selbstbild unterstreicht. Zugleich gibt es bei Instagram auch Fake-Accounts. Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass mich Fake-Profile anschreiben, meine Bilder liken oder sogar aufdringlich werden. Hinter dem Account verbirgt sich ein Mensch, der vorgibt eine andere reale oder fiktive Person zu sein. Solche Accounts werden meist erstellt, um die wahre Identität zu verschleiern. Man besitzt die Möglichkeit sein Profil privat zu verwalten, sodass nur deine Freunde deine Posts sehen können. Ich stelle mir oft die Frage, wer mit welchen Grund bei meinem öffentlichen Account meine Posts sieht. Und dann denke ich an das Gefühl von Sicherheit, das ein privates Profil verspricht.

Es gibt öffentliche Profile, die haben viele Fans: die von Influencer*innen. Auch Unternehmen haben die Beliebtheit der Influencer*innen bereits erkannt und nutzen diese für ihr Marketing. So ist es nichts Besonderes mehr, wenn ein Influencerin Werbung für ein Shampoo, eine Haarbürste oder für Klamotten macht. Dies scheint für die meisten Unternehmen sehr lukrativ zu sein. Aber was wäre, wenn Bibi und Co im realen Leben gar nicht existieren würden? Was ist, wenn Marken wie Gucci, Louis Vuitton oder bestimmte Kosmetikmarken ihre Werbung mit gefälschten Aufnahmen machen würden? Ist das eigenartig? Oder sogar interessant, unvorstellbar und gar nicht möglich? Egal in welcher Form, mit Fake-Accounts, die es immer geben wird, muss man zurechtkommen und versuchen, sich nicht davon beeinflussen zu lassen.

Ein Grund, warum ich einen Instagram-Account besitze, ist ein gesellschaftlicher Zwang, das Gefühl eventuell nicht mitreden zu können. Als ob eine Art Sucht dahinter steckt, täglich auf Instagram zu sein. Ich spüre allerdings keinen großen Druck, so auszusehen wie manche Frauen auf Instagram. Natürlich beneide ich die eine oder andere um ihren Urlaub, ihre Taschen oder sonstige Gadgets. Dennoch bleibe ich mir treu auf Instagram und versuche, mein persönliches Empfinden vor negativen Auswirkungen zu bewahren.

Natürlich Instagram!

Digitale Gesprächsräume.

Seminar im Sommersemester 2020 an der Goethe Universität Frankfurt.
Tutorin: Nele Oeser
Dozentin: Tine Nowak (Museum für Kommunikation Frankfurt)

Welches Netzwerk nutzt ihr am meisten: Natürlich Instagram!

Digitale Kommunikation – Chancen und Risiken

Digitale Gesprächsräume

Im Rahmen des Seminars zu “Digitalen Gesprächsräume” im Orientierungsstudium der Goethe Universität Frankfurt sind Essays zur subjektorientierter Erzählung von digitalen Praxen und Phänomenen entstanden. Mehr dazu findet sich auf der Überblicksseite: Digitale Gesprächsräume.

Kommunikation und Diskurs
Essay von Thi Bich Phuong Dang

Wie erfolgreich ist diese neuartige Kommunikationsform wirklich?

Ich könnte mir kaum vorstellen, wie sehr ich in Deutschland unter Einsamkeit und Heimweh leiden würde, wenn keine digitalen Kommunikationsmedien in der Welt vorhanden wären. Danke Messenger und Internet kann ich trotz der räumlichen Distanz jederzeit mit meinen Freunden und meiner Familie in Heimatland kommunizieren.

Ich habe mich gefragt, wie die menschliche Kommunikation früher ohne Soziale Netzwerke lief. Mit meinen älteren Verwandten habe ich darüber diskutiert. Briefe, Postkarten und Festnetztelefon, Telefaxe waren laut meiner Eltern und Großeltern vor dem Medieneinsatz meistbenutzte Kommunikationstools, mit denen sie gleichwohl nur bestimmte Dinge austauschen konnten. Diese Medien, die heutzutage weniger in Anspruch genommen werden, kosten nach ihrer Ansicht wesentlich viel Geld und Zeit. Und sie haben sie sich zudem öfter zu Hause oder im Café getroffen, um persönlich miteinander zu reden.

Durch die Digitalisierung verlassen wir immer mehr diese klassische Formen der Kommunikation. Wir leben mitteleweile in einem digitalen Zeitalter, in dem nahezu alle ein eigenes Smartphone mit Internetzugang besitzen. Unsere Kommunikationswege haben sich ebenfalls drastisch verändert. Die digitalisierte Welt ermöglicht es, dass wir uns miteinander auf den kostenlosen Online-Kommunikationsplattformen, wie z.B. Facebook, Skype, WhatsApp, etc. jederzeit und überall in Verbindung setzen zu können, solange wir eine stabile Verbindung zum Internet und den Endgeräten haben.

Im Vergleich versendet ein Messenger eine digitale Nachricht in der Regel nahezu im Augenblick, während handgeschriebene Briefe früher u.U. wochenlang unterwegs waren. Nur mit einer App oder direkt auf der Internetseite von Facebook haben wir schon die Möglichkeit eines zeit- und ortsunabhängigen Austausches der Text-, Bilder- und Video-Nachrichten. Daneben können wir damit auch zuverlässig Sprach- und Videoanrufe durchführen.

Der Umgang mit diesen digitalen Medien sowie mit dem Handy und ihre Bedienung sind zwar nicht anspruchsvoll, jedoch setzen sie bestimmte Technik- und Medienkompetenzen, die für ältere Menschen große Herausforderung sind, voraus. Messenger zusammen mit den anderen digitalen Kommunikationsmedien sind meinen Großeltern unbekannt, obwohl sie auch Handy haben.

Trotz der Tatsache, dass die neuen Kommunikationsarten uns zahlreiche Vorteile bieten, bringt die Mediennutzung auch Risiken mit sich. Wie gut sind meine persönlichen Daten geschützt? Wie sollte ich mit Betrug im Internet umgehen? Um Sicherheitslücken sowie Hackerangriffe auf Social-Media-Konten sorgen sich manche User*innen. Auch die Übermittlung von personenbezogenen Daten im Internet muss bedacht werden. Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn wir über Zeitbeschränkungen beim Medienkonsum oder eine strengere Trennung von virtuellem und realem Treffen nachdenken. Dass muss aber jede*r individuell für sich entscheiden, je nachdem, wie oft die Sozialkontakten außerhalb der virtuellen Welt noch gepflegt werden.

Doch selbst mit den besten Datenschutzrichtlinien, glaube ich nicht, dass der reale Kontakt durch den Medieneinsatz ersetzt werden kann. Einerseits empfinde ich persönlich Kommunikation per Messenger sowie auf anderen Online-Plattformen als vorteilhaft, weil ich dadurch mein Heimweh immerhin zum Teil überwinden kann. Andererseits vermisse ich immer noch persönlichen Kontakt zu meiner Familie und meinen Freunden trotz unseres ständigen Verbundenheitsgefühls. Seit langem sehne ich mich nach den liebevollen Umarmungen meiner Eltern, den sanften Stimme meiner Großeltern und nach der warmen familiären Atmosphäre, die ich nirgendwo anders, außer in meinem Elternhaus fühlen kann. All dies kann niemals durch Medien wie Handys erfüllt werden.

Die digitalen Kommunikationsformen können keineswegs Ersatz, sondern nur Ergänzung für die klassische und insbesondere physische Kommunikation sein.

 

Digitale Kommunikation

Digitale Gesprächsräume.

Seminar im Sommersemester 2020 an der Goethe Universität Frankfurt.
Tutorin: Nele Oeser
Dozentin: Tine Nowak (Museum für Kommunikation Frankfurt)

Welches Netzwerk nutzt ihr am meisten: Natürlich Instagram!

Digitale Gesprächsräume

Digitale Gesprächsräume

Im Rahmen des Seminars zu “Digitalen Gesprächsräume” im Orientierungsstudium der Goethe Universität Frankfurt wurden Formate der medialen Repräsentation zur Wissensvermittlung erprobt. Wie kann man die Themen der Digitalisierung erzählen? Welche zeitgemäßen Formate gibt es? Die Teilnehmer*innen experimentierten in Schreibübungen die subjektorientierte Narration zu Objekten und Praxen der Digitalisierung.

Den Rahmen dafür bot die Ausstellung “#neuland: Ich, wir und die Digitalisierung“ im Museum für Kommunikation Frankfurt. In den fünf Bereichen der Ausstellung

    • Identität und Profil
    • Kommunikation und Diskurs
    • Optimierung
    • Beziehung
    • Wissen und Orientierung

haben die Studierenden digitale Praxen und Phänomene ihres Alltags identifiziert. Zu diesen “digitalen Objekten”, die oft physisch nicht mehr fassbar sind, sondern durch Software oder Apps geprägt werden, sind in einem iterativen Prozess Essays entstanden, die von “digitalen Objekten” der Gegenwart berichten und so Gesprächsräume eröffnen.

Im Juli 2020 werden hier die lektorierten Texte veröffentlicht, einzelne Texte sind per Passwort eingeschränkt aufrufbar.

Alexa, wer bist Du
Wenn aus digitaler Nähe soziale Distanz wird
Verbindung im digitalen Zeitalter
Selbstoptimierung
Das Totschweigen  am Esstisch
Natürlich Instagram!
Digitale Kommunikation
Auf einen Talk über Liebe  mit Generation X
Wenn aus digitaler Nähe soziale Distanz wird
Vom Anti-sozialen Lappen zum erfolgreichen Sportler
Zugang zu Wissen

“Leben & Lernen X.0. Digitale Bildung unsere Zukunft” ist ein Bürgerdialog-Projekt zum Digitalen Wandel am Museum für Kommunikation Frankfurt. Das Projekt wurde 2017 gestartet, in innovativen Formaten sucht das Museum „Übersetzungen“ der technischen Entwicklung und ihrer Wirkung auf die Lebensrealität der Menschen. Das Leben X.0-Blog dokumentiert Projekte des Museums und ist Plattform für digitale Museumspraxis.

 

 

Digitale Gesprächsräume.

Seminar im Sommersemester 2020 an der Goethe Universität Frankfurt.
Tutorin: Nele Oeser
Dozentin: Tine Nowak (Museum für Kommunikation Frankfurt)

#Museenentdecken – Audiowalk durch das Sammlungsdepot Heusenstamm

#Museenentdecken – Audiowalk durch das Sammlungsdepot Heusenstamm

Jedes Jahr zum Internationale Museumstag öffnet das Sammlungsdepot Heusenstamm der Museumsstiftung Post & Telekommunikation seine Türen für die Öffentlichkeit:  Kleine und große Besucher*innen können bei Führungen auf Entdeckungsreise durch die spannende Geschichte der Kommunikation gehen und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Doch dieses Jahr fällt der Tag der Offenen Tür, bei dem sonst etwa 700-800 Besucher*innen den Weg ins Sammlungsdepot finden, aufgrund der Corona-Präventionsmassnehmen aus. Dem Motto #Museenentdecken des Deutschen Museumsbundes folgend, nehmen wir Euch deshalb digital mit  auf einen Spaziergang durch unsere Sammlungen.

Ein Audiowalk mit Frank Gnegel

Den 30-minütigen Audiowalk unternimmt Frank Gnegel (Sammlungsleiter des Depots Heusenstamm) mit mir Tine Nowak – der Autorin des Artikels. In den 30 Minuten führt uns der Weg zu ausgewählten Stationen der Sammlung, die Auswahl ist denkbargroß: 375.000 Objekte aus der Post- und Telekommunikationsgeschichte wie Postkutschen, Gemälde, Telefone, Radios und Fernsehgeräte, Postspielzeug und viele andere Objekte aus der Geschichte der Nachrichtentechnik werden in den Sammlungshallen- und räumen auf 15.000 qm aufbewahrt.

00:00:43 – Das Depot der Museumsstiftung Post und Telekommunikation in Heusenstamm
00:02:30 – Audiowalk zum Internationalen Museumstag 2020
00:05:16 – Große Fahrzeughalle und Elektrofahrzeuge
00:10:20 – Postkutschen
00:13:05 – Funk- und Fernsehfahrzeuge
00:14:26 – Fernmeldenotdienst
00:16:04 – Weg in die unteren Magazine
00:18:02 – Bildtelefonie
00:19:56 – Die Kunstsammlung
00:24:58 – Verschlüsselungstechnik
00:26:10 – Telegrafie

 

Internationaler Museumstag

Zum Tag der offenen Tür im Sammlungsdepot öffnen die Sammlungsmitarbeiter*innen nicht nur die Tore für Gäste, es gibt auch zusätzlich Programm für Kinder und Erwachsene von einer Sammlungs-Ralley über das Internationale Treffen der Sammler*innen historischer Postfahrzeuge, bei dem es auf dem Außengelände immer zahlreiche liebevoll restaurierte Postfahrzeuge – vom Postmoped bis zum fahrbaren Postamt – zu bestaunen gibt. Der historische Postbus von 1963 lädt an diesem Tag ebenfalls zur Rundfahrt durch Heusenstamm einladen. Im Depot werden mehrmals am Tag Führungen – auch zu den unterirdischen Magazinräumen angeboten, in die man sonst als Besucher*in keinen Zutritt bekommt. Wann es wieder möglich sein wird, an den monatlichen Depotführungen teilzunehmen, erfährt man am besten über die Sammlungsseite oder den Newsletter des Museums für Kommunikation Frankfurt. Auch wenn das Museum im Frankfurt seit 12. Mai wieder mit Auflagen geöffnet ist, ein Event wie den ICOM-Tag ist derzeit noch nicht zu realisieren, daher gibt es diesen Audiowalk als virtuelle Tour.

 

Große Fahrzeughalle und Elektrofahrzeuge

Schon 1899 experimentierte die Reichspost mit Elektrofahrzeugen. Der Benzinmotor war noch nicht sehr weit entwickelt, und im Stadtbetrieb mit häufigen Stopps war der Elektromotor im Vorteil, da er im Stand keine Energie verbrauchte. Als in den 1920er Jahren die Paketzustellung von pferdebespannten Paketwagen auf Kraftfahrzeuge umgestellt wurde, setzte man hierfür oft Lastwagen mit Elektroantrieb ein, darunter ist bspw. auch der “Elektrischer Paketzustellwagen Bergmann BEL 2500 (Suppentriesel)” von 1920.

 

Postkutschen

Die Museumsstiftung verfügt über einen einmaligen Bestand von 48 Postkutschen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, darunter Personenpostwagen, Güterpostwagen, Karriolpostwagen, Paketzustellwagen, Landbriefträgerwagen und Postschlitten.

 

Funk- und Fernsehfahrzeuge

In der Sammlung der Museumsstiftung gibt es knapp zehn solcher „Studios auf Rädern“, die Mehrzahl von ihnen stammt von der „blauen Post“ der ehemaligen DDR. Der älteste Ü-Wagen darunter ist ein Phänomen Granit von 1954, der jüngste der „Ü 23“ des Rundfunks Berlin-Brandenburg aus dem Jahr 1994.

 

Fernmeldenotdienst

In der Sammlung gibt es 20 Fahrzeuge der „grauen Post“ aus den 1950er bis 1980er Jahren. Aus dem Fernmeldenotdienst stammen mobile Stromerzeuger oder Verstärkerwagen. Fahrbare Richtfunk-Masten und Vermittlungsstellen sollten im Kriegs- und Katastrophenfall die Infrastruktur aufrecht erhalten.

 

Kunstsammlung

Die Kunstsammlung der MSPT geht auf das Reichspostmuseum zurück, das die postgeschichtliche Sammlung durch Gemälde, Grafiken und andere bildliche Darstellungen ergänzte. Heute umfasst die Kunstsammlung 300 Gemälde vom 17. Jahrhundert bis zu aktuellen Positionen der Gegenwartskunst sowie 50 Skulpturen, Objekte und Multiples. Hierzu gehört auch das Nachtstück “Erste elektrische Straßenbeleuchtung in Berlin am Potsdamer Platz” von Carl Saltzmann und die Telefonschafe der Installation “TribuT von jean-Luc Cornec.

 

Verschlüsselungstechnik

Mit insgesamt rund 350 Geräten zur Verschlüssung handelt es sich um eine der weltweit größten Sammlungen. Darunter befindeng befinden sich neben mehreren Drei-Walzen-Enigmas und einer Vier-Walzen-Enigma auch eine Fernschreibschlüsselmaschine T 52 b („Sturgeon“). Mehr dazu gibt es auch in der Onlineausstellung bei Google Arts & Culture.

 

Telegrafie

Zwischen 1833 und 1844 entwickelte Samuel Morse den relativ einfach aufgebauten Morse-Telegrafen. Die Buchstaben wurden in einem Code aus Punkten und Strichen übermittelt, der beim Empfänger auf einem Papierstreifen aufgezeichnet wurde. Rund 250 Schreibtelegrafen zeigen die weitere Entwicklung von den Stift- oder Reliefschreibern über die verschiedenen Generationen von Farbschreibern bis hin zu den letzten Modellen der 1930er Jahre.

 

Bis hoffentlich bald!

Bis zum nächsten Jahr – hoffentlich können wir in 2021  gemeinsam den Internationalen Museumstag im Sammlungsdepot feiern!

 

Bild- und Videocredits:

MSPT u.a. Bert Bostelman, Joel Fischer, Sven Moschitz, Museumsreporterinnenteam 2019

Introtheme: CC-By Elk by Meydän

 

Tine Nowak, 17. Mai 2020