Stay at Home-Podcasttipps: #Museen

Stay at Home-Podcasttipps: #Museen

FĂŒr viele Menschen gilt weiterhin: Stay at Home – Bleibt zuhause! RĂ€umliche Distanzierung muss aber nicht soziale Distanzierung bedeuten. Es gibt viele Medienformate, die es uns ermöglichen, uns auszutauschen, voneinander zu Lernen und Geschichten zu erzĂ€hlen. “Schon jetzt gibt es Enkel, die ihren Großeltern einen Podcast aufnehmen, damit sie nicht einsam sind” erklĂ€rte Angela Merkel in ihrer Fernsehansprache zum Stand der COVID-19-Maßnahmen der Bundesregierung. Mit “Stay at Home-Podcasttipps” stellen wir regelmĂ€ssig Podcasts zu Themen der Digitalisierung vor. Da es mittlerweile immer mehr Lockerungen und Öffnungen gibt – auch bei den Museen – stellen wir diese Woche ausnahmsweise Museums- und Kulturpodcasts vor.

 

Museums- und Kulturpodcasts

Bei der Wahl der Themen haben wir uns bisher an den Episoden unseres Leben X.0-Podcast zum Digitalen Wandel orientiert, den wir als Museum fĂŒr Kommunikation seit letzten Sommer veröffentlichen. Den Ansatz, Themen des Hauses in dem Podcastformat zu verhandeln, sei “museale Vermittlung auch außerhalb eines Besuchs vor Ort”, so Matthias Stier in dem Text “Warum jedes Museum einen eigenen Podcast braucht. In der Nische ist noch Platz”, Anfang 2020 auf Kulturmanagement.net veröffentlicht.

In einem Webinar gibt er zudem Tipps zum Start eines Kulturpodcasts. In Deutschland sei “in der Nische noch Platz”. Matthias Stier, selbst privat Podcaster beim Podcast “Museumsbug”, verweist im Text auch auf weitere Podcasts, in die man hineinhören kann. Und genau das machen auch wir heute mit unseren Stay at Home-Podcasttipps! Auch wenn es sich bisher bei Museums- und Kulturpodcasts um eine “Nische in der Nische” handelt, passiert hier doch einiges.

So lĂ€sst die erste Podcastepisode “On Air” auf der Webseite des Stadtmuseum MĂŒnchen hoffen, dass dort in Zukunft mehr kommen mag. Die Stiftung Haus der Geschichte in Bonn hat fĂŒr Mai einen neuen Podcast mit 10 Episoden angekĂŒndigt: „Zeitgeschichte(n) – Der Museumspodcast“. Und auch wir planen fĂŒr den Internationalen Museumstag am 17. Mai ein Podcast-Special. Doch zunĂ€chst einmal kommen heute ein paar Hörtipps zum Thema Museum und Kultur:

 

Museumbug

Im museumbug-Podcast sprechen Martha, Jörg und Matthias – beruflich Museumsakteure – privat ĂŒber (Berliner) Museen und Ausstellungen. Meistens besuchen sie  Berliner Museen und unterhalten sich ĂŒber den Besuch, nebenbei gibt es allerhand Trivia zu aktuellen Dingen, die die drei Podcastenden gemacht oder bemerkt haben. Die Episode 13 fĂ€llt aus dem Muster heraus, da hier Corona mit #closedbutopen zum Thema wird. Da die Museen geschlossen waren, geht es in dieser Episode um digitale Museumsangebote, die in gewohnter Manier besprochen werden. Ein locker plaudernder GesprĂ€chspodcast zu Museen: https://museumbug.net/

KMM-Podcast „Wie geht®s? Kultur in Zeiten von Corona“

Einen ganzen Podcast widmet Martin Zierold, Professor am Institut fĂŒr Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule fĂŒr Musik und Theater Hamburg, Kultur in Zeiten von Corona. Er unterhĂ€lt sich in den erste Episoden mit Kulturmanger*innen aus ganz unterschiedlichen Sparten – vom Museum ĂŒber Bibliotheken bis zum Theater. Er blickt aber auch ĂŒber die Landesgrenzen hinaus oder spricht mit Wissenschaftler*innen, die die aktuellen Prozesse soziologisch oder kulturpolitisch einordnen. Über 38 Episoden gibt es mittlerweile von Wie gehts – Kultur in Zeiten des Corona-Virus

StÀdelmuseum: Finding van Gogh

Wann immer es um Museumspodcasts geht, um “Finding van Gogh” kommt man seit Ende 2019 nicht mehr herum. Auch wenn die Ausstellung im StĂ€delmuseum lĂ€ngst beendet ist, gerade ganz aktuell wurde der Podcast fĂŒr den “Grimme Online Award” in der Kategorie Kultur und Unterhaltung nominiert. Mit dem Journalisten Johannes Nichelmann gehen wir Hörenden auf Spurensuche nach einem verschollenen GemĂ€lde von van Gogh. Bemerkenswert ist, dass der Podcast gleich schon zweisprachig produziert wurde. Das abgeschlossene True Crime-Format ist fĂŒr deutschsprachige Museen zudem eine Premiere. Zu hören unter https://www.staedelmuseum.de/de/podcast-finding-van-gogh

 
Weitere Museums- und Kulturpodcasts:

Zum FĂŒllen Eurer Podcast-VorrĂ€te habe ich bei der Podcast-Suchmaschine FYYD eine Sammlung erstellt und zudem hier eine Linkliste mit Kultur- und Museumspodcasts zusammengetragen. Bei Fyyd kann man thematisch nach weiteren Podcasts suchen, wer genau schaut, findet dort eine detaillierte Suchfunktion, die man nach Sprache, EpisodenlĂ€nge und Erscheinugszeitraum verfeinern kann.

Von #stayathome zu #keepyourdistance

In Hessen dĂŒrfen seit dem 5. Mai Museen wieder öffnen. Durch die Anpassung von Hands-on-Stationen, die das Museum fĂŒr Kommunikation prĂ€gen, öffnet das Haus erst am 12. Mai 2020 mit geĂ€nderten Corona-Öffnungszeiten (von Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr). Somit Ă€ndert sich der Zusatand von #closedbutopen zu #openMuseum. Wir weisen gerne weiterhin darauf hin, dass #stayathome keine schlechte Idee war und ist. Bei Besuchen in Museen und in Kultureinrichtungen, bleibt Abstand und Umsicht das beste Mittel, um gesund durch den Sommer zu kommen.

 

Tine Nowak, 10. Mai 2020

Stay at Home-Podcasttipps: #Corona

Stay at Home-Podcasttipps: #Corona

FĂŒr viele Menschen gilt weiterhin: Stay at Home – Bleibt zuhause! RĂ€umliche Distanzierung muss aber nicht soziale Distanzierung bedeuten. Es gibt viele Medienformate, die es uns ermöglichen, uns auszutauschen, voneinander zu Lernen und Geschichten zu erzĂ€hlen. “Schon jetzt gibt es Enkel, die ihren Großeltern einen Podcast aufnehmen, damit sie nicht einsam sind” erklĂ€rte Angela Merkel in ihrer Fernsehansprache zum Stand der COVID-19-Maßnahmen der Bundesregierung. Mit “Stay at Home-Podcasttipps” stellen wir regelmĂ€ssig Podcasts zu Themen der Digitalisierung vor.

 

Corona als Thema in Podcasts

Bei der Wahl der Themen haben wir uns bisher an den veröffentlichten Episoden unseres Leben X.0-Podcast zum Digitalen Wandel orientiert. Diese sind nun erstmal durchgespielt. Die nĂ€chste Episode zu “Arbeit 4.0” ist frisch aufgenommen, wird aber erst in der nĂ€chsten Woche online gehen. So starten wir heute mit einer freien Themenwahl, das wird sich in den nĂ€chsten Wochen wiederholen, denn neue Leben X.0-Episoden kommen nur alle vier Wochen. AufhĂ€nger der heutigen Podcast-Tipps ist eine Episode des Hertie Interview Podcasts, dort finden sich Interviews, die den Umgang mit Corona fokussieren.

<script class="podigee-podcast-player" src="https://cdn.podigee.com/podcast-player/javascripts/podigee-podcast-player.js" data-configuration="https://hertie-interviews.podigee.io/3-tine-nowak/embed?context=external"></script>

Nachdem das Museum im MĂ€rz zur Corona-PrĂ€vention schliessen musste, gab es eine Anfrage zum Podcasten der GemeinnĂŒtzigen Hertie-Stiftung. Die neu eröffnete Ausstellung “#neuland: Ich, wir und die Digitalisierung“, die von niemanden aufgrund des geschlossenen Museums besucht werden konnte, war Thema der Episode. Anlass genug ĂŒber Kultur in Zeiten von Corona nachzudenken. Zwischenzeitlich gibt einige z.T. sehr erfolgreiche Corona bezogene Podcasts. In den heurtigen Stay at Home-Podcasttipps stelle ich drei davon kurz vor.

Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten

Der bekannteste Corona-Podcast von allen und gerade erst letzte Woche in der Kategorie Information fĂŒr den Grimme Online Award (GOA) nominiert worden ist: „Coronavirus-Update mit Christian Drosten”. In dem Podcast des Norddeutschen Rundfunks wird seit 26. Februar der Virologe Dr. Christian Drosten interviewt. Die Episoden laufen on Air ĂŒber NDR Info, sind aber auch ĂŒber Podcast-KanĂ€le und Social Media rezipierbar. Anfangs noch an jedem Wochentag hat sich der Veröffentlichungsrhythmus auf zwei Episoden pro Woche reduziert. Laut Jury des GOA gibt der Podcast dabei “dem Wissenschaftler ausreichend Raum, um ĂŒber aktuelle Studien, Symptome oder mögliche Gegenmaßnahmen zu sprechen – und um sich aufgrund neuer Entwicklungen auch zu korrigieren.”

<iframe src="https://fyyd.de/podcast/das-coronavirus-update-mit-christian-drosten/player/latest" width="100%" height="400" frameborder="0"><span style="display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;" data-mce-type="bookmark" class="mce_SELRES_start"></span></iframe>

 

 Die “Wahrheit” in Zeiten von Corona Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus

“Die ‘Wahrheit’ in Zeiten von Corona Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus” ist ein neuer Podcast der Bundeszentrale fĂŒr politische Bildung. Die Episoden klingen etwas nach Radio, es gibt nur zwei Episoden, aber die GĂ€ste sind sehr gut gewĂ€hlt. Der Journalist Axel Schröder unterhĂ€lt sich u.a. mit Karolin Schwarz oder Katharina Nocun. Karolin Schwarz hat erst vor kurzem ein Buch mit dem Titel “Hasskrieger: Der neue globale Rechtsextremismus” veröffentlicht. Katharina Nocun schreibt gerade an einem Buch zu Verschwörungstherien.

<iframe src="https://fyyd.de/podcast/die-wahrheit-in-zeiten-von-corona/player/latest" width="100%" height="400" frameborder="0"></iframe>

 

Verfassungsblog: Corona Constitutional

Der dritte Tipp ist der Podcast des Verfassungsblogs. Maximilian Steinbeis betreibt das Blog seit 2009. Neu ist die Podcastreihe namens “Verfassungsblog: Corona Constitutional”, die Anfang April startete. Die Episioden sind recht kurz (ca. 20 min). Deutsche Verfassungsrechtler*innen diskutieren hier u.a. ĂŒber staatliche Eingriffe. Den Fragen nach den Grundrechten, der Demokratie und nach dem Rechtsstaat wĂ€hrend der Corona-Krise stellt Steinbeis regelmĂ€ĂŸig seinen GĂ€sten im Podcast..

<iframe src="https://fyyd.de/podcast/verfassungsblog-corona-constitutional/player/latest" width="100%" height="400" ></iframe>
Podcasts recherchieren…

Wenn Ihr selbst Podcasts zu bestimmten Themen recherchieren möchtet, dann testet dazu die Podcast-Suchmaschine Fyyd. FĂŒr die bisherigen Podcast-Tipps haben wir sowohl Sammlungen und Kurationen angelegt. Bei Fyyd kann man thematisch nach weiteren Podcasts suchen. Wer genau schaut, findet dort eine detaillierte Suchfunktion, die man nach Sprache, EpisodenlĂ€nge und Erscheinugszeitraum verfeinern kann. So könnt Ihr Podcasts zu Euren Lieblingsthemen ausfindig machen  und diese sogleich abonnieren.

 

 

Tine Nowak, 3. Mai 2020

Stay at Home-Podcasttipps: #OER

Stay at Home-Podcasttipps: #OER

FĂŒr viele Menschen gilt derzeit: Stay at Home – Bleibt zuhause! RĂ€umliche Distanzierung muss aber nicht soziale Distanzierung bedeuten. Es gibt viele Medienformate, die es uns ermöglichen, uns auszutauschen, voneinander zu Lernen und Geschichten zu erzĂ€hlen. “Schon jetzt gibt es Enkel, die ihren Großeltern einen Podcast aufnehmen, damit sie nicht einsam sind” erklĂ€rte Angela Merkel in ihrer Fernsehansprache zum Stand der COVID-19-Maßnahmen der Bundesregierung. Mit “Stay at Home-Podcasttipps” stellen wir regelmĂ€ssig Podcasts zu Themen der Digitalisierung vor.

Open Educational Resources

Bei der Wahl der Themen orientieren wir uns zunĂ€chst an den Episoden unseres ErklĂ€rpodcasts zum Digitalen Wandel. Der Leben X.0-Podcast ist im Sommer 2019 gestartet und erklĂ€rt Schlagwörter der Digitalisierung. Zu dem jeweiligen Themenfeld existieren natĂŒrlich viele weitere Podcast-Episoden anderer Podcastproduzent*innen, mit denen man ebenso seinem Horizont erweitern kann. Wir stellen einzelne Episoden zu Open Educational Resources (OER) vor.

 

Leben X.0-ErklÀrpodcast zum digitalen Wandel

Der Leben X.0-Podcast ist Teil unseres Dialogprojekts “Leben & Lernen X.0”, in dem im Dialog mit der BĂŒrgerschaft Fragen zur Zukunft der Bildung, Abeit und Demokratie verhandelt werden. “Was sind OER?” heißt es in dieser Episode. Als Co-Moderator ist dieses Mal Stefan Jahrling dabei, er arbeitet als MedienpĂ€dagoge am Museum fĂŒr Kommunikation Berlin. Nach einem Blick in die Wikipedia entfalten drei Expert*innen den Begriff der Open Educational Resources (OER) aus unterschiedlichen Blickrichtungen.

zugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources (OER)

Wie funktionieren Open Educational Resources in unterschiedlichen Anwendungsbereichen? Jöran Muuß-Merholz spricht seit 2015 fĂŒr  OERinfo – Informationsstelle OER mit Akteuren aus der Hochschule, Weiterbildung aber auch schulischen und ausserschulischen Bildung. Themen sind Formate, Lehrprojekte sowie nationale oder internationale Entwicklungen der OER. Der Podcast selbst steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Aufgezeichnet beim OER-Campin Hamburg unterhalten sich Dejan Mihajlović, Philippe Wampfler und Jöran Muuß-Merholz ĂŒber die “Kultur des Teilens”.

 

Weitere Podcasts zu OER:

Zum FĂŒllen Eurer Podcast-VorrĂ€te habe ich bei der Podcast-Suchmaschine FYYD eine Sammlung erstellt und zudem hier eine Linkliste mit Episoden zum Thema OER zusammengetragen. Bei Fyyd kann man thematisch nach weiteren Podcasts suchen, wer genau schaut, findet dort eine detaillierte Suchfunktion, die man nach Sprache, EpisodenlĂ€nge und Erscheinugszeitraum verfeinern kann.

 

Autorin: Tine Nowak
27. April 2020

 

Stay at Home-Podcasttipps: #MachineLearning

Stay at Home-Podcasttipps: #MachineLearning

FĂŒr viele Menschen gilt derzeit: Stay at Home – Bleibt zuhause! RĂ€umliche Distanzierung muss aber nicht soziale Distanzierung bedeuten. Es gibt viele Medienformate, die es uns ermöglichen, uns auszutauschen, voneinander zu Lernen und Geschichten zu erzĂ€hlen. “Schon jetzt gibt es Enkel, die ihren Großeltern einen Podcast aufnehmen, damit sie nicht einsam sind” erklĂ€rte Angela Merkel in ihrer Fernsehansprache zum Stand der COVID-19-Maßnahmen der Bundesregierung. Mit “Stay at Home-Podcasttipps” stellen wir regelmĂ€ssig Podcasts zu Themen der Digitalisierung vor.

Machine Learning

Bei der Wahl der Themen orientieren wir uns zunĂ€chst an den Episoden unseres ErklĂ€rpodcasts zum Digitalen Wandel. Der Leben X.0-Podcast ist im Sommer 2019 gestartet und erklĂ€rt Schlagwörter der Digitalisierung. Zu dem jeweiligen Themenfeld existieren natĂŒrlich viele weitere Podcast-Episoden anderer Podcastproduzent*innen, mit denen man ebenso seinem Horizont erweitern kann. Wir stellen einzelne Episoden zu Machine Learning vor.

 

Leben X.0-ErklÀrpodcast zum digitalen Wandel

Der Leben X.0-Podcast ist Teil unseres Dialogprojekts “Leben & Lernen X.0”, in dem im Dialog mit der BĂŒrgerschaft Fragen zur Zukunft der Bildung, Abeit und Demokratie verhandelt werden. Episode 6 fragt: Was ist Maschinelles Lernen? Als Co-Moderatorin ist dieses Mal Anne-Marie Bernhard dabei, sie arbeitet im Archiv und in der Bibliothek des Museums fĂŒr Kommunikation Frankfurt. Nach einem Blick in die Wikipedia entfalten drei Expert*innen den Begriff des Machine Learnings aus unterschiedlichen Blickrichtungen: Gudrun ThĂ€ter (Mathematikerin, KIT), Dirk Primbs (Developer Relations, Google) und Ralf Stockmann (Innovationsmanagement, Staatsbibliothek zu Berlin) fĂŒhren in Maschinelles Lernen und Mustererkennung ein und skizzieren spezifische Anwendungungsgebiete.

Das Interview. Mit Philip Banse Wenn Maschinen entscheiden (Medienradio)

Philipp Banse ist Rundfunkjournalist und zugleich Podcaster der ersten Stunde. Das Medienradio gibt es schon seit 2009, auch wenn die Reihe – wie auch in dieser Episode – als “Das Interview mit Philipp Banse” gelabelt ist. Er trifft hier auf Dr. Sandra Wachter, die als Research Fellow fĂŒr Datenethik, KĂŒnstliche Intelligenz, Robotik und Internetregulierung am Oxford Internet Institute der University of Oxford arbeitet. Mit ihr unterhĂ€lt er sich u.a. ĂŒber Kontrolle maschinengestĂŒtzter Entscheidungen.

Modellansatz Machine Learning – Maschinelles Lernen

Der Modellansatz war der erste Wissenschaftspodcast am KIT. Gudrun ThĂ€ter und Sebastian Ritterbusch beweisen, dass sich rund um das Mathematik viel erzĂ€hlen lĂ€sst. In Episode 232 unterhĂ€lt sich Gufdrun ThĂ€ter sodann mit Sebastian Lerch vom Institut fĂŒr Stochastik der KIT-FakultĂ€t fĂŒr Mathematik. Vom Lehrangebot am KIT ĂŒber Deep Learning bis zu neuronalen Netzen zieht sich das GespĂ€ch der zwei Wissenschaftler*innen im Spannungsfeld von Forschung und Lehre.

Nachgefragt Wissen: Deep Learning

Philipp GrĂ€bel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an RWTH Aachen und arbeitet dort zu den Möglichkeiten der automatisierten Erkennung, Klassifizierung und ZĂ€hlung von Blutzellen im Knochenmark zur LeukĂ€mie-Diagnose. Im Nachgefragt-Podcast erlĂ€utertert er zunĂ€chst Deep Learning in Abgrenzung zu Machine Learning und schildert in Folge verschiedene Anwendungsarten und -gebiete, zum einem im Kontext von Überwachung, aber auch in seinem Forschungsschwerpunkt der Medizin.

Mann am Detektor, 1920er, Foto: MSPT

Weitere Podcasts zu Machine Learning:

Zum FĂŒllen Eurer Podcast-VorrĂ€te habe ich bei der Podcast-Suchmaschine FYYD eine Kuration erstellt und zudem hier eine Linkliste mit Episoden zum Thema Machine Learning zusammengetragen. Bei Fyyd kann man thematisch nach weiteren Podcasts suchen, wer genau schaut, findet dort eine detaillierte Suchfunktion, die man nach Sprache, EpisodenlĂ€nge und Erscheinugszeitraum verfeinern kann.

 

Autorin: Tine Nowak
19. April 2020

 

Stay at Home-Podcasttipps: #BigData

Stay at Home-Podcasttipps: #BigData

FĂŒr viele Menschen gilt derzeit: Stay at Home – Bleibt zuhause! RĂ€umliche Distanzierung muss aber nicht soziale Distanzierung bedeuten. Es gibt viele Medienformate, die es uns ermöglichen, uns auszutauschen, voneinander zu Lernen und Geschichten zu erzĂ€hlen. “Schon jetzt gibt es Enkel, die ihren Großeltern einen Podcast aufnehmen, damit sie nicht einsam sind” erklĂ€rte Angela Merkel in ihrer Fernsehansprache zum Stand der COVID-19-Maßnahmen der Bundesregierung. Mit “Stay at Home-Podcasttipps” stellen wir regelmĂ€ssig Podcasts zu Themen der Digitalisierung vor.

Big Data

Bei der Wahl der Themen orientieren wir uns zunĂ€chst an den Episoden unseres ErklĂ€rpodcasts zum Digitalen Wandel. Der Leben X.0-Podcast ist im Sommer 2019 gestartet und erklĂ€rt Schlagwörter der Digitalisierung. Zu dem jeweiligen Themenfeld existieren natĂŒrlich viele weitere Podcast-Episoden anderer Podcastproduzent*innen, mit denen man ebenso seinem Horizont erweitern kann. Wir stellen einzelne Episoden zu Big Data vor.

 

Leben X.0-ErklÀrpodcast zum digitalen Wandel

Der Leben X.0-Podcast ist Teil unseres Dialogprojekts “Leben & Lernen X.0”, in dem im Dialog mit der BĂŒrgerschaft Fragen zur Zukunft der Bildung, Abeit und Demokratie verhandelt werden. In der fĂŒnften Episode des ErklĂ€rpodcasts zum Digitalen Wandel fragt Gastgeberin Tine Nowak des Leben X.0-Podcasts: Was ist Big Data? Die ehem. Direktorin des Museums fĂŒr Kommunikation NĂŒrnberg Marion Grether ist in dieser Episode als Co-Moderatorin dabei. Mit einem Blick in die Wikipedia und mit drei unterschiedlichen Perspektiven auf den Begriff von Valentin Dander, Julia KrĂŒger und Stephan Bartholmei, diskutieren Tine Nowak und Marion Grether gemeinsam ĂŒber Big Data.

1000 Antworten (SWR) Was ist “Big Data”?

KĂŒrzer als in 34 Sekunden kann man die Frage nach Big Data kaum beantworten. “1000 Antworten” ist ein wöchentliches Format des SWR, in dem Hörer*innenfragen von Wissenschaftler*innen beantwortet werden. Das Audio ist meist nur 1-2 Minuten lang und es gibt die Antworten als Podcast und als App gesammelt zum Nachschlagen und Nachhören.

Wissenswelle: Philosophin Judith Simon im GesprĂ€ch ĂŒber Big Data und Ethik in der Informationstechnologie
In der ersten Episode des Wissenspodcast der UniversitĂ€t Hamburg unterhĂ€lt sich Daniel Messner mit der Professorin Dr. Judith Simon. Die Philosophin hat am Institut fĂŒr Informatik den Lehrstuhl der Ethik in der Informationstechnologie und sie spricht ĂŒber ihre Forschungsperspektive zu Chancen und Risiken von Big Data zwischen Post-Privacy und VerschlĂŒsselung.

Zeitfragen-Magazin (DLF Kultur) Big Data und die Coronakrise – China ĂŒberwacht per App

Der China-Korrespondent der ARD Axel Dorloff berichtet aus Peking. Der Beitrag ist von der Machart eine kurze Radioreportage, welche im Deutschlandfunk Kultur gesendet und nun als Podcast nachgehört werden kann. Er gibt einen Einblick in Apps und Überwachung in China anlĂ€sslich der Corona-Epedemie. Da aktuell die Diskussion um Corona-Apps auch in Deutschland angekommen ist, bietet sich hier eine gute HinfĂŒhrung an das Thema vor dem Hintergrund von Big Data.

Zur Vertiefung empfehle ich den neuen Podcast des Otherwise-Networks im Blick zu behalten, der sich in der aktuell ersten und – geplant  – auch in den weiteren Episoden mit dem Thema Corona-Apps beschĂ€ftigen wird: Episode 01: COVID-APP (1) – Einstieg

Weitere Podcasts zu Big Data:

Zum FĂŒllen Eurer Podcast-VorrĂ€te habe ich bei der Podcast-Suchmaschine FYYD eine Kuration erstellt und zudem hier eine Linkliste mit Episoden zum Thema Big Data zusammengetragen. Bei Fyyd kann man thematisch nach weiteren Podcasts suchen, wer genau schaut, findet dort eine detaillierte Suchfunktion, die man nach Sprache, EpisodenlĂ€nge und Erscheinugszeitraum verfeinern kann.

 

Autorin: Tine Nowak
29. MĂ€rz 2020